Die Wittgensteiner Familiendatei » Philipp Wilhelm Stark (1700-1766)

Persönliche Daten Philipp Wilhelm Stark 


Familie von Philipp Wilhelm Stark

Er ist verheiratet mit Elisabeth Hackenbracht.

Ehelich: Ja
Quellen: Phil Wilh Starck, hft. Lakai, Sv GgWilh +, Oberjäger, & AElis Hackenbracht, Tv Anton +, Blb

Sie haben geheiratet am 11. März 1723 in Berleburg, Kreis Wittgenstein, er war 22 Jahre alt.

83/3

Kind(er):

  1. Franz Stark  1729-1793 
  2. Georg Wilhelm Stark  1736-1799 
  3. Magdalene Stark  1739-1745
  4. Sophie Stark  1731-1743
  5. Philipp Stark  1736-1755
  6. Henrich Stark  1725-????
  7. Sophie Stark  1744-1807
  8. Henrich Stark  1723-1761 


Notizen bei Philipp Wilhelm Stark

Familienname: Stark
Vorname (kurz): PhilWilh
Name (kurz): PhilWilh Stark
Familienstand: Phil Wilh Starck, Dambach
Freier Text: P Blb 1728 JKöhler (Dambach), 33 HHackenbracht, 47 JKümmel, 51 LStark; Gkh 1718 HKnoche, 50 WKappel
Quellen: *: Lücke Gkh 07.02.1700 - 07.11.1700. Möglicherweise wurde beim Abschreiben ein Blatt ausgelassen.
+: alt 66+0+18
WB 1763 Gg Dickel, 63 GgAndr Dickel, 67 FranzSimon Stark (Dambach, +, 5 Kd)
KR 1737-1740, 1743, 1752; UV 1730
BA - Z 44, 31.03.1733: PhilWilh Stark, Dambach, wegen unnötiger Verweilung im Wirtshaus zu Wemlighausen und wegen Saufens, zahlt Buße 0.30.0
JLg Stark, ebenfalls deswegen 0.30.0
Peter Dickel, Rüsselsbach, dass er daselbst mit Würfeln gespielt, 1.0.0
Gg Dörr jun. auch deswegen 1.0.0
Henr Dicke, Marienwald, ebenfalls deswegen 1.0.0
Ricus Freithof auch deswegen und dass er Würfel dazu hergegeben, 1.15.0
Reinhard Wetter auch wegen Spielens und dass er - nach Dicken und J. L. Starken Aussage - Würfeln dazu gegeben, 1.15.0

Zeitbalken Philipp Wilhelm Stark

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philipp Wilhelm Stark

Margarete NN3
1636-????

Philipp Wilhelm Stark
1700-1766

1723
Franz Stark
1729-1793
Sophie Stark
1731-1743
Philipp Stark
1736-1755
Henrich Stark
1725-????
Sophie Stark
1744-1807
Henrich Stark
1723-1761

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1723 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1766 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stark

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stark.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stark.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stark (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I938263.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Philipp Wilhelm Stark (1700-1766)".