Die Wittgensteiner Familiendatei » Tobias Wahl (1658-1743)

Persönliche Daten Tobias Wahl 

  • Er wurde getauft am 2. Mai 1658 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.
    Blb 316/1
  • Beruf: Totengräber.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 84.8.4.
  • Wohnhaft: Berleburg, Kreis Wittgenstein.
  • Er wurde beerdigt am 6. Januar 1743 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Henrich Wahl und Elisabeth Stark

Familie von Tobias Wahl

(1) Er ist verheiratet mit Margarete Mehr.Quelle 1

Ehelich: Ja
Ergänzungen: Bürgeraufnahme Blb 1701/222

Sie haben geheiratet vor 1699.


Kind(er):

  1. Georg Ludwig Wahl  1699-1749 
  2. Sophie Wahl  1703-1781 


(2) Er ist verheiratet mit Barbara Fischer.

Ehelich: Ja
Quellen: JTeves Wahl, Sv JHenr +, & ABarb Fischer, Tv Jakob, Gerichtsschöffe, Neustadt, Gft. Erbach

Die Eheerklärung wurde am 12. Februar 1688 zu Berleburg, Kreis Wittgenstein gegeben.

88/1
Sie haben geheiratet im Jahr 1688 in .


Kind(er):

  1. Abraham Wahl  1688-????


Notizen bei Tobias Wahl

Familienname: Wahl
Weitere Namen: Johann Thebes (*, &), Theobald (+)
Vorname (kurz): JTob
Name (kurz): Tob Wahl
Familienstand: Theobald Wahl, Totengräber
Freier Text: P Blb 1700 CDietz (Theobald); Gkh 1682 ADickel
Quellen: +: der älteste Mann
Paten: JRüdg Stark, Blb, Strut, [MB]; Tob Krämer, Wem; AKath [& Engelb Wetter], VS

Zeitbalken Tobias Wahl

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tobias Wahl

Paul Wahl
± 1594-????
Katharina Krämer
± 1601-????
Georg Stark
± 1600-????
Johannetta Fleck
± 1605-????
Henrich Wahl
1630-1671

Tobias Wahl
1658-1743

(1) < 1699
Sophie Wahl
1703-1781
(2) 1688

Barbara Fischer
± 1663-????

Abraham Wahl
1688-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Stadtrechte und Bürgerbuch, Bürgeraufnahmen Blb, Alfred Bruns, 1701/222

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1658: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Im Frieden von Roskilde verliert Dänemark seine Besitzungen in Südschweden an Schweden, welches damit seine größte Ausdehnung erreicht.
    • 14. Juni » Die Schlacht in den Dünen gewinnt eine französisch-englische Streitmacht unter Marschall Turenne gegen das Heer der Spanischen Niederlande, das Don Juan José de Austria und Louis II. de Bourbon anführen. Weil der Entsatz des belagerten Dünkirchen damit scheitert, kapituliert die Stadt am selben Tag.
    • 18. Juli » In Frankfurt am Main wird Leopold I. zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 31. Juli » Aurangzeb setzt nach erfolgreichem Krieg mit den Brüdern seinen Vater Shah Jahan, den Bauherrn des Taj Mahal, gefangen und übernimmt die Herrschaft im Mogulreich.
    • 14. August » Der Erste Rheinbund entsteht als überkonfessionelles Defensivbündnis von Reichsfürsten gegen den deutschen Kaiser, den die Habsburger stellen. Frankreich schließt sich am 15. August an.
    • 8. November » In der Seeschlacht im Öresund im Zweiten Nordischen Krieg bleibt die niederländische Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen gegenüber der schwedischen Flotte unter dem Befehl Carl Gustaf Wrangels siegreich.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1743 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.

Über den Familiennamen Wahl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wahl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wahl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wahl (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I937093.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Tobias Wahl (1658-1743)".