Die Wittgensteiner Familiendatei » Margarete Mehr (1663-????)

Persönliche Daten Margarete Mehr 

  • Sie ist geboren berechnet um 1663.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 76.0.0.
  • Wohnhaft rund 1663: Dirckenheim, Hessen-Darmstadt.
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 30. März 1739 in Berleburg, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Kilian Mehr

Familie von Margarete Mehr

Sie ist verheiratet mit Tobias Wahl.Quelle 1

Ehelich: Ja
Ergänzungen: Bürgeraufnahme Blb 1701/222

Sie haben geheiratet vor 1699.


Kind(er):

  1. Georg Ludwig Wahl  1699-1749 
  2. Sophie Wahl  1703-1781 


Notizen bei Margarete Mehr

Familienname: Mehr
Weitere Namen: Anna Margarete
Vorname (kurz): AMarg
Name (kurz): Marg Mehr
Familienstand: AMarg & Theobald Wahl, Totengräber
Freier Text: ? P Blb 1718 SJäger (AMaria)
Quellen: +: alt 76

Zeitbalken Margarete Mehr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margarete Mehr

Kilian Mehr
± 1633-????

Margarete Mehr
1663-????

< 1699

Tobias Wahl
1658-1743

Sophie Wahl
1703-1781

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Berleburger Stadtrechte und Bürgerbuch, Bürgeraufnahmen Blb, Alfred Bruns, 1701/222

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1739 war um die 3,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.

Über den Familiennamen Mehr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mehr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mehr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mehr (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I936931.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Margarete Mehr (1663-????)".