Die Wittgensteiner Familiendatei » Georg Bätzel (1688-1725)

Persönliche Daten Georg Bätzel 

  • Er wurde getauft am 29. Oktober 1688 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.
    Els 49/1
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 36.11.12.
  • Wohnhaft: Elsoff, Kreis WittgensteinNr. 7 (Gärte), Elsoff, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 11. Oktober 1725 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.
    Oorzaak: erschossen
  • Ein Kind von Matthias Bätzel und Katharina Hüster

Familie von Georg Bätzel

Er ist verheiratet mit Elisabeth Benner.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet am 15. September 1708 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.

18/9

Kind(er):

  1. Katharina Bätzel  1726-1809 
  2. Gertrud Bätzel  1723-????
  3. Katharina Bätzel  1719-????
  4. Jakob Bätzel  1715-????
  5. Elisabeth Bätzel  1713-1791 
  6. Jost Bätzel  1711-1711


Notizen bei Georg Bätzel

Familienname: Bätzel
Weitere Namen: BEITZEL; Georg Gabriel (*), Johann Georg (+)
Vorname (kurz): JGeorg
Name (kurz): Georg Bätzel
Freier Text: P Els 1707 JHahn (JGg), 12 JSchuhmacher, 14 DWeber (JGg), 15 GBenner (JGg), 19 JBätzel (VB), 22 VSchmidt (JGg)
Quellen: +: "Den 11. 8bris 1725 sind männer erschossen und blieben von meines gn. H. Augusti Soldaten, hier in Elsoff vorm Rathhauß u. pausthauß u. sind hernacher den 14. 8bris begraben mit
1. Joh. Geörge Beizel in Gretehauß, ein Ehemann
2. Matheus Zachrias ein lediger Gesell, auß Zachers Hauß
3. Crafft Clos ein lediger Gesell auß Brick Hauß
4. Joh. Georg Bach von Beddelhausen vom Wurth undt
5. Jacob Röser von Allertzh. u.
6. Philips Feuring hier auß Elsoff, der zu Schwarzenau an seiner Plesur gestorben und auch dahin begraben
u. seindt noch wohl 30 manßpersohnen plesirt worden."
WA - W 61, Bussgelder 1724, August, den 28ten: Georg Bätzel von Elsoff, welcher höchstfreventlich den Herrn Kanzleidirektor auf der Kanzleistube attaquiret und mit groben Wortn angegangen, 20 Rth.
Wwe: UV 1739
Paten: GgGabr Bätzel, Bed

Zeitbalken Georg Bätzel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georg Bätzel

Daniel Bätzel
± 1595-1664
Katharina Hüster
± 1668-????

Georg Bätzel
1688-1725

1708
Jakob Bätzel
1715-????
Jost Bätzel
1711-1711

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1725 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
    • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bätzel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bätzel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bätzel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bätzel (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I934087.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Georg Bätzel (1688-1725)".