Die Wittgensteiner Familiendatei » Jost Bätzel (1691-1763)

Persönliche Daten Jost Bätzel 

  • Er wurde geboren berechnet um November 1691 in Elsoff, Kreis Wittgenstein.
    Els 53/1
  • Beruf: Meister.
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 71.6.0.
  • Wohnhaft: Elsoff, Kreis WittgensteinNr. 29 (Lebers), Elsoff, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1763 in Elsoff, Kreis Wittgenstein, er war 71 Jahre alt.
  • Ein Kind von Matthias Bätzel und Katharina Hüster

Familie von Jost Bätzel

Er ist verheiratet mit Katharina Zacharias.

Ehelich: Ja

Sie haben geheiratet am 23. September 1718 in Elsoff, Kreis Wittgenstein, er war 26 Jahre alt.

26/9

Kind(er):

  1. Georg Bätzel  1728-1735
  2. Jost Bätzel  1723-1787 
  3. Georg Ludwig Bätzel  1736-1809 


Notizen bei Jost Bätzel

Familienname: Bätzel
Weitere Namen: Jost senior
Vorname (kurz): Jost
Name (kurz): Jost Bätzel
Freier Text: P Els 1725 JJBätzel (d.Ält, VB), 29 HFeuring (d.Ält.), 37 JJSüss (d.Ält, Meister), 38 JWeber (d.Ält.), 40 KKlinkert (d.Ält.)
? P Els 1711 GBätzel (VB), 17 JBätzel (VB), 22 DRöss, 25 JBätzel (VB), 26 GBätzel; Gkh 1715 FBohrer
Quellen: *: Datum fehlt
+: alt 71+6
SB-Reg; AR 1750, 1756, 1758, 1763, 1770V; UV 1723, 1729/30, 1736/30, 1739/30 (sen., 47, befreit), 1743/47 (54)
Paten: Jost Hüster, Els

Zeitbalken Jost Bätzel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jost Bätzel

Daniel Bätzel
± 1595-1664
Katharina Hüster
± 1668-????

Jost Bätzel
1691-1763

1718
Georg Bätzel
1728-1735
Jost Bätzel
1723-1787

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1718 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Der französische Kolonist Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville gründet am Mississippi eine Stadt und benennt sie zu Ehren von Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, La Nouvelle-Orléans, das heutige New Orleans.
    • 15. Mai » Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr. Es gibt wenig Interesse für die Puckle-Gun.
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Temistocle von Nicola Porpora findet in Wien statt.
    • 26. November » Am Teatro dei Fiorentini in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo dell'onore von Alessandro Scarlatti.
    • 11. Dezember » Der schwedische König Karl XII. wird bei der Belagerung der Festung Fredriksten im norwegischen Fredrikshald durch einen Schuss getötet, ob von einer Kugel aus feindlichen oder den eigenen Reihen, ist ungeklärt. Seine Schwester Ulrika Eleonore übernimmt die Regierung und wird später als Königin bestätigt.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1763 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bätzel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bätzel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bätzel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bätzel (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I933981.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jost Bätzel (1691-1763)".