Die Wittgensteiner Familiendatei » Elisabeth Gessner (1705-1754)

Persönliche Daten Elisabeth Gessner 


Familie von Elisabeth Gessner

(1) Sie ist verheiratet mit Henrich Wagener.

Ehelich: Ja
Quellen: JHenr Wagner, Sv Jakob, Ban, & AElis Gessner, Tv Jost, Ban

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1733 in Feudingen, Kreis Wittgenstein.

243/5 (131 V)

Kind(er):

  1. Christian Wagener  1738-1813 
  2. Johannes Wagener  1736-1737
  3. Henrich Wagener  1735-1735
  4. Elisabeth Wagener  1733-1784 
  5. Jost Wagener  1750-1750
  6. Georg Wagener  1748-1748
  7. Henrich Wagener  1746-1747
  8. Henrich Wagener  1744-1747
  9. Katharina Wagener  1742-1818 
  10. Luise Wagener  1740-1741


(2) Sie ist verheiratet mit Jost Dietrich.

Ehelich: Nein

Sie haben geheiratet berechnet um März 1730.


Kind(er):

  1. Margarete Dietrich  1730-1807 


Notizen bei Elisabeth Gessner

Familienname: Gessner
Weitere Namen: Anna Lies, Anna Elsa (UV)
Vorname (kurz): AElis
Name (kurz): Elis Gessner
Familienstand: AElis & JHenr Wagner
Freier Text: P Fdg 1723 PSchmidt, 26 KSchmidt, 28 PWehn, 32 GBode, 36 JJGerhardt, 43 JBode, 50 GWagener (AKath [?]); Fis 1740 CDaum
? P Fdg 1733 HHoffmann
Quellen: +: alt 46
UV 1736, 1739, 1742
Paten: Elis & Jere Hoffmann, Ban; Marg Tv Konr Bilgen; Adam Gessner, VB

Zeitbalken Elisabeth Gessner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Gessner

Henrich Gessner
± 1644-????
(w) NN2
± 1649-????
Kraft Becker
1646-1697
Jost Gessner
1674-1742

Elisabeth Gessner
1705-1754

(1) 1733
Jost Wagener
1750-1750
Georg Wagener
1748-1748
Luise Wagener
1740-1741
(2) 1730

Jost Dietrich
1702-1765


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
    • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
    • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 23. Dezember » Das Braunauer Parlament wendet sich gegen den Freikauf reicher Bauernsöhne vom Wehrdienst in Bayern.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1733 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1754 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gessner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gessner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gessner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gessner (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I898598.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth Gessner (1705-1754)".