Die Wittgensteiner Familiendatei » Elisabeth Gessner (1720-1791)

Persönliche Daten Elisabeth Gessner 


Familie von Elisabeth Gessner

Sie ist verheiratet mit Christian Schuppener.

Ehelich: Ja
Quellen: JChrn Schuppener, ältester Sv JPeter +, Hes, Mühle, & AElis Gessner, Tv JJost +, Ban

Sie haben geheiratet am 21. November 1743 in Fischelbach, Kreis Wittgenstein, sie war 23 Jahre alt.

1743/5 (35)

Kind(er):

  1. Elisabeth Schuppener  1746-1796 
  2. Christine Schuppener  1749-1820 
  3. Katharina Schuppener  1744-1801 
  4. Henrich Schuppener  1766-1817 
  5. Peter Schuppener  1764-1788
  6. Georg Schuppener  1758-????
  7. Christian Schuppener  1752-1796 
  8. Henrich Schuppener  1751-1751
  9. Katharina Schuppener  1761-1839 
  10. Elisabeth Schuppener  1755-1806 


Notizen bei Elisabeth Gessner

Familienname: Gessner
Weitere Namen: Anna Elisabeth
Vorname (kurz): AElis
Name (kurz): Elis Gessner
Familienstand: AElis & JChrn Schuppner, Mühle
Freier Text: P Els 1763 GGrauel (Chre); Fdg 1735 KBlecher, 36 EStenger, 38 HWagener (MS), 39 ABode, 43 KSchmidt, 49 CMüller, 53 KBlecher, 64 AZimmermann; 82 CSchmidt; Fis 1746 JReuter, 54 HSchaumann [& MB], 62 HMüller, 66 CWagener [MM], 80JJStrack
? P Fdg 1733 HHoffmann; Fis 1760 JSchneider, 79 CSchmidt, 81 HSchmidt
Quellen: *: Zwei Eintragungen:
248/3: get ?15.02.1720; Pate JArnd Gessner
250/5: geb 10.02.1720, get 16.02.1720; Pate Mart Gessner, Her
+: alt 71+10+14 [?]
UV 1736 (Anna Lisa, 16), 1739 (19, Magd nach Smh), 1742 (22, dient zu Smh)
Paten: Mart Gessner, Her; AElis & Jost Wick, Ban

Zeitbalken Elisabeth Gessner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Gessner


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1720 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg mit Preußen den Frieden von Stockholm. Gegen Zahlung von zwei Millionen Talern erhält Preußen Stettin, Usedom, Wolin und Vorpommern bis zur Peene.
    • 29. Februar » Die schwedische Königin Ulrike Eleonore dankt zu Gunsten ihres Mannes Friedrich ab.
    • 2. Juli » Der Grundstein des Mannheimer Schlosses, der Residenz der pfälzischen Kurfürsten, wird gelegt.
    • 14. Juli » Der Frieden von Frederiksborg beendet den Konflikt zwischen Dänemark und Schweden im Großen Nordischen Krieg.
    • 7. August » Im Großen Nordischen Krieg besiegt in der Seeschlacht bei Grönham eine russische Galeerenflotte schwedische Segelschiffe bei den Ålandinseln.
    • 31. Dezember » Eine einsetzende schwere Sturmflut verursacht an der deutschen Nordseeküste erhebliche Schäden. Auf Helgoland wird in der auch an Neujahr tobenden See die Düne von der Hauptinsel abgetrennt.
  • Die Temperatur am 21. November 1743 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 10. November 1791 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Mit August Wilhelm Ifflands Schauspiel Die Jäger wird das von Großherzog Carl August gegründete Weimarer Hoftheater im Komödienhaus von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet.
    • 14. Juni » Die französische Konstituante erlässt das Gesetz Le Chapelier, das Meistern, Gesellen und Arbeitern untersagt, sich in Bünden zu organisieren. Es sind keine Versammlungen über die Lohnfestsetzung zugelassen, Zünfte und Streiks sind unter Strafandrohung verboten.
    • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
    • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
    • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gessner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gessner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gessner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gessner (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I898594.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth Gessner (1720-1791)".