Die Wittgensteiner Familiendatei » Elisabeth Otto (1759-1845)

Persönliche Daten Elisabeth Otto 

  • Sie ist geboren am 27. Dezember 1759 in Heiligenborn, Kreis Wittgenstein.
    Fdg 1760/2 (115)
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1774.
    konf. 1774 (Laa, Band 32, S. 74c)
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 85.4.15.
  • Sie ist verstorben am 12. Mai 1845 in Heiligenborn, Kreis Wittgenstein, sie war 85 Jahre alt.
    Oorzaak: Alter
  • Ein Kind von Henrich Otto und Elisabeth Wagener

Familie von Elisabeth Otto

(1) Sie ist verheiratet mit Henrich Rube.

Ehelich: Ja
Quellen: JHenr Rube, Sv JHenr +, Wlg, & AElis NN, Wv Johs Roth, Hei

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1798 in Feudingen, Kreis Wittgenstein, sie war 38 Jahre alt.

1798/16

Kind(er):

  1. Wilhelm Rube  1801-1864 
  2. Magdalene Rube  1799-1875


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Roth.

Ehelich: Ja
Quellen: Johs Roth, Sv Johs, Fdg, & AElis Otto, Tv Henr, Hei

Sie haben geheiratet am 14. August 1776 in Feudingen, Kreis Wittgenstein, sie war 16 Jahre alt.

1776/6 (240)

Kind(er):

  1. Alexander Roth  1796-1796
  2. Katharina Roth  1795-1795
  3. Alexander Roth  1793-1795
  4. Elisabeth Roth  1792-1873 
  5. Katharina Roth  1790-1864 
  6. Elisabeth Roth  1787-1844 
  7. Henrich Roth  1785-1853 
  8. Adam Roth  1782-1783
  9. Johannes Roth  1780-1862 
  10. Henrich Roth  1779-1784
  11. Friedrich Roth  1778-1783


Notizen bei Elisabeth Otto

Familienname: Otto
Weitere Namen: Anna Elisabeth
Vorname (kurz): AElis
Name (kurz): Elis Otto
Familienstand: AElis Otto & Henr Rube +
Freier Text: P Fdg 1774 HGerhardt, 78 GWeber, 81 GDornhöfer, 82 HJung, 83 HSiegmann, 85 HSchneider, 86 PWeber, 87 KOtto, 90 JSchneider, 92 JHOtto, 93 EMüller, 95 HKlaus, 97 JBernshausen (Wwe), 1804 KSchneider; Fis 1777 TDiel, 96 CReuter
Paten: Johs Sv Jost Gerhardt +, Hei; MKath Tv Alex Weber, Hei; ABarb & Chrn Hippenstiel, Fis

Zeitbalken Elisabeth Otto

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Otto

Gerhard Otto
1698-1760
Tillmann Wagener
± 1710-1777
Henrich Otto
1726-1796

Elisabeth Otto
1759-1845

(1) 1798

Henrich Rube
1762-1839

Wilhelm Rube
1801-1864
(2) 1776

Johannes Roth
1750-1797

Henrich Roth
1785-1853
Adam Roth
1782-1783
Johannes Roth
1780-1862
Henrich Roth
1779-1784

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1759 war um die 0,0 °C. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken dampig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » George Washington heiratet Martha Dandridge.
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
    • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
  • Die Temperatur am 14. August 1776 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In den Subsidienverträgen überlässt Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eigene Soldaten an Großbritannien zum Einsatz in Nordamerika.
    • 17. Februar » In London erscheint Band 1 von The History of the Decline and Fall of the Roman Empire des Historikers Edward Gibbon. Sein auf sechs Bände konzipiertes Werk über Verfall und Untergang des Römischen Reiches prägt lange Jahre Vorstellungen über das Leben in römischer Zeit.
    • 17. Februar » Kaiser Joseph II. erklärt das Wiener Theater nächst der Burg zum Teutschen Nationaltheater.
    • 9. März » Das Hauptwerk von Adam Smith An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations erscheint in London.
    • 12. Juli » James Cook startet in Plymouth zu seiner dritten Weltumseglung, bei der er sein Leben verlieren wird.
    • 6. September » Guadeloupe wird von einem tropischen Wirbelsturm stark getroffen. Etwa 6.000 Menschen sterben bei diesem Hurrikan.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1845 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
    • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Knox Polk verkündet vor dem Kongress, dass die Monroe-Doktrin konsequent durchzusetzen sei und dass die USA ihre Sphäre im Westen aggressiv erweitern würden, um ihrem göttlichen Auftrag nach Expansion zu entsprechen.
    • 20. Dezember » Das 2. Klaviertrio von Felix Mendelssohn wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges beginnt die Schlacht von Ferozeshah.
    • 22. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges endet die Schlacht von Ferozeshah mit einem Sieg der Briten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Otto

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Otto.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Otto.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Otto (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I895344.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Elisabeth Otto (1759-1845)".