Die Wittgensteiner Familiendatei » Franz Achenbach (1643-????)

Persönliche Daten Franz Achenbach 

  • Er wurde geboren am 7. Mai 1643 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
    Laa, Band 01, 130/1
  • Beruf: Schuhmachermeister (1706).
  • Tatsache: (Alter bei Sterbefall) # 68.1.26.
  • Wohnhaft im Jahr 1682: Laasphe, Kreis WittgensteinNr. 027, Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 3. Juli 1711 in Laasphe, Kreis Wittgenstein.
  • Ein Kind von Zyriakus Achenbach und Agnes Gottschalk

Familie von Franz Achenbach

Er ist verheiratet mit Susanne Drescher.

Ehelich: Ja
Quellen: Franz Dietrich Achenbach, Sv Cyriax, Gemeiner [= Gemeinsmann], Laa, & Sus Trescher, Tv Jost, Ratsherr, Kirchenältester, Gerichtsschöffe, Laa

Sie haben geheiratet am 16. November 1671 in Laasphe, Kreis Wittgenstein, er war 28 Jahre alt.

Band 03, 182/7

Kind(er):

  1. Konrad Achenbach  1689-????
  2. Albert Achenbach  1684-1750 
  3. Paul Achenbach  1683-1683
  4. Hermann Achenbach  1683-1683
  5. Justine Achenbach  1680-1703
  6. Georg Achenbach  1673-1712 
  7. Jost Achenbach  1672-1672
  8. Franz Achenbach  1677-1729 


Notizen bei Franz Achenbach

Familienname: Achenbach
Weitere Namen: Franz Dietrich
Vorname (kurz): FranzDiet
Name (kurz): Franz Achenbach
Familienstand: Franz Achenbach, Schuhmacher, Laa, 68+1+3W
Freier Text: P Laa 1663 JJVietor {V: Schuhmacher}, 66 GGans, 70 GLangenbach, 74 JJKeller, 76 PAreator, 1710 GAchenbach (VV)
Quellen: WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1682, lfd. Nr. 27: bei seinem Vater; mit Frau und 3 Kindern
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1691, Unteres Vorderviertel, Foto 006/4
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1700, Unteres Vorderviertel, Foto 066/7
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1707, Unteres Vorderviertel, Foto 131/6
Laa, Stadtarchiv, Steuern 1709, Unteres Vorderviertel, Foto 173/3
Paten: Franz Achenbach

Zeitbalken Franz Achenbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franz Achenbach

Franz Achenbach
± 1572-1624
Maria NN1
± 1577-????
Theodor Gottschalk
± 1573-????
Ursula Hörla
± 1578-????

Franz Achenbach
1643-????

1671

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman gibt den entdeckten Drei-Königs-Inseln ihren Namen.
    • 21. Januar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt Tonga im Pazifischen Ozean.
    • 25. Februar » Beim Pavonia-Massaker überfallen niederländische Soldaten der Kolonie Nieuw Nederland in Nordamerika im Verlauf des Wappinger-Krieges ein Indianerdorf, töten alle Bewohner und enthaupten diese. Anschließend verwenden sie die Köpfe der Enthaupteten für Ballspiele.
    • 19. Mai » In der Schlacht bei Rocroi besiegen die Franzosen unter LouisII. de Bourbon, prince de Condé ein spanisches Heer unter Francisco de Melo. Der Sieg markiert den Niedergang der spanischen und den Beginn der französischen Hegemonialmacht. Es handelt sich um die schwerste Niederlage in der Geschichte der spanischen Armee.
    • 27. Mai » François de Bourbon-Vendôme, duc de Beaufort und Marie de Rohan-Montbazon, duchesse de Chevreuse organisieren gemeinsam mit mehreren französischen Adeligen, unter ihnen Claude de Bourdeille, Charles de L’Aubespine und Henri II. de Lorraine, duc de Guise, die Cabale des Importants, eine Verschwörung gegen Minister Jules Mazarin. Das Komplott wird jedoch aufgedeckt.
    • 30. Juni » Jean-Baptiste Poquelin, der sich bald darauf Molière nennt, gründet vertraglich mit neun weiteren Personen die Schauspielertruppe L’Illustre Théâtre.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
    • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
    • 30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
    • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1711 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 22. August » Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers gekentert und 890 Soldaten und Seeleute ertrunken sind.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Achenbach

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Achenbach.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Achenbach.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Achenbach (unter)sucht.

Die Die Wittgensteiner Familiendatei-Veröffentlichung wurde von Jochen Karl Mehldau erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jochen Karl Mehldau, "Die Wittgensteiner Familiendatei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/die-wittgensteiner-familiendatei/I876667.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Franz Achenbach (1643-????)".