Descendants of June Carol Yost » Elizabeth Maria (Elizabeth Maria ) Rowe (1814-1879)

Persönliche Daten Elizabeth Maria (Elizabeth Maria ) Rowe 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von Elizabeth Maria (Elizabeth Maria ) Rowe

Sie ist verheiratet mit James E Vrooman.

Sie haben geheiratet im Jahr 1835 in Albany, Albany County, New York, United States of America, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Peter Rowe Vrooman  1839-1909
  2. Gertrude Vrooman  1840-????
  3. Leonard Vrooman  1843-< 1850
  4. Margret E Vrooman  1848-1882
  5. James E Vrooman  1850-1910
  6. Benjamin R Vrooman  1851-1910
  7. Hannah E Vrooman  1855-1926
  8. Jane L E Vrooman  1856-< 1865
  9. Annie D Vrooman  1859-1926
  10. Amada Vrooman  1860-1933
  11. Jennie Vrooman  1861-????
  12. Rittie L Vrooman  1862-????
  13. Eugene Vrooman  1863-1912
  14. Charles J Vrooman  1874-1922

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Maria (Elizabeth Maria ) Rowe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Maria (Elizabeth Maria ) Rowe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Maria Rowe


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. New York, U.S., State Census, 1875, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    3. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Woodstock, Ulster, New York; Roll: 608; Page: 182a / Ancestry.com
    5. New York, U.S., State Census, 1855, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Prattsburg, Steuben, New York; Roll: M653_863; Page: 878; Family History Library Film: 803863 / Ancestry.com
    7. New York, U.S., State Census, 1865, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. New York, U.S., State Census, 1875, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1814 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
      • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
      • 10. März » Die Uraufführung des Feenspiels Die Eselshaut oder Die blaue Insel von Johann Nepomuk Hummel erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
      • 7. Juli » Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt.
      • 9. August » Der Vertrag von Fort Jackson zwischen den USA und den Creek beendet den Creek-Krieg. Die Creek müssen mehr als die Hälfte ihres Stammesgebietes an die USA abtreten.
      • 29. November » The Times wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse hergestellt. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet.
    • Die Temperatur am 2. August 1879 war um die 19,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
      • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
      • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
      • 18. Juli » Der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kommt mit seinem Schiff Vega aus dem Packeis wieder frei und kann die Erstdurchquerung der Nordostpassage fortsetzen.
      • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
      • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rowe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rowe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rowe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rowe (unter)sucht.

    Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222383319859.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Elizabeth Maria (Elizabeth Maria ) Rowe (1814-1879)".