Descendants of June Carol Yost » Charles Shaner Yost {Jost} (1879-1953)

Persönliche Daten Charles Shaner Yost {Jost} 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 11, 12, 13

Familie von Charles Shaner Yost {Jost}

Er ist verheiratet mit Katie Gruber {Reitnauer} Yost.

Sie haben geheiratet am 14. April 1900 in Pottstown, Montgomery County, Pennsylvania, United States of America, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Russel Edwin Yost  1902-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Shaner Yost {Jost}?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Shaner Yost {Jost}

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 031951-034650 / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Pennsylvania, U.S., County Marriage Records, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Montgomery; Year Range: 1885 - 1901; Roll Number: 549723 / Ancestry.com
  4. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1913; Box Number: 216; Certificate Number Range: 020521-022976 / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  8. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Mercury; Publication Date: 27/ Jun/ 1938; Publication Place: Pottstown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/50769136/?article=5329ad9c-603a-48b0-aebc-acf3d1584cd6&focus=0.26252082,0.41445944,0.38481808,0.49622688&xid=3398 / Ancestry.com
  12. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Mercury; Publication Date: 24 Aug 1940; Publication Place: Pottstown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/48928701/?article=ba608d3c-df98-4e5c-a702-d44dff22022f&focus=0.8638444,0.4789345,0.98770803,0.68147725&xid=3355 / Ancestry.com
  13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Upper Hanover, Montgomery, Pennsylvania; Roll: 1158; Page: 118D; Enumeration District: 029 / Ancestry.com
  15. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 288 / Ancestry.com
  16. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Philadelphia Ward 38, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: 1479; Page: 11; Enumeration District: 0983; FHL microfilm: 1241479 / Ancestry.com
  17. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: East Vincent, Chester, Pennsylvania; Roll: T624_1328; Page: 1A; Enumeration District: 0026; FHL microfilm: 1375341 / Ancestry.com
  18. New Jersey, U.S., State Census, 1915, Ancestry.com, New Jersey State Archive; Trenton, NJ, USA; State Census of New Jersey, 1915; Reference Number: L-10; Film Number: 1 / Ancestry.com
  19. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Pennsylvania; Registration County: Chester County / Ancestry.com
  20. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: East Coventry, Chester, Pennsylvania; Roll: T625_1549; Page: 3A; Enumeration District: 28 / Ancestry.com
  21. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: East Coventry, Chester, Pennsylvania; Page: 5A; Enumeration District: 0025; FHL microfilm: 2341753 / Ancestry.com
  22. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: East Coventry, Chester, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03464; Page: 16A; Enumeration District: 15-26 / Ancestry.com
  23. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: East Coventry, Chest / Ancestry.com
  24. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives At St. Louis; St. Louis, Missouri; World War Ii Draft Cards (Fourth Registration) For the State of Pennsylvania; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147; Series Number: M1951 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1879 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 31. Mai » Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens& Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 14. April 1900 war um die 8,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
    • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
    • 8. August » David Hilbert stellt dem Internationalen Mathematikerkongress in Paris eine Liste von 23 ungelösten mathematischen Probleme vor. Diese Hilbertschen Probleme haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik im 20. Jahrhundert.
    • 13. September » Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.
    • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
  • Die Temperatur am 6. April 1953 lag zwischen 4,3 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (47%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 13. April » CIA-Direktor Allen Welsh Dulles befiehlt den Start des geheimen Projekts MKULTRA zur Bewusstseinskontrolle, das auch Menschenversuche einschließt. Es löst damit die unter Mithilfe ehemaliger Nationalsozialisten durchgeführte Operation Artischocke ab.
    • 7. Mai » In der DDR wird der im März gestorbene sowjetische Machthaber Josef Stalin mit der Benennung von Stalinstadt geehrt. Nach der Entstalinisierung erhält der Ort im Jahr 1961 den Namen Eisenhüttenstadt.
    • 14. Mai » Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen in der Deutschen Demokratischen Republik um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni.
    • 30. September » Mit dem Tiefseetauchgerät Trieste erreichen der Schweizer Physiker Auguste Piccard und sein Sohn Jacques eine Rekordtiefe von 3.150 Metern.
    • 14. November » Die Bundesrepublik Deutschland verzichtet im Interzonenverkehr in Absprache mit den westlichen Alliierten auf die Durchführung von Grenzkontrollen.
    • 1. Dezember » Hugh Hefner gibt die erste Nummer des Playboy in einer Auflage von 70.000 Exemplaren heraus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Yost {Jost}

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Yost {Jost}.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Yost {Jost}.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Yost {Jost} (unter)sucht.

Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222072349926.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Charles Shaner Yost {Jost} (1879-1953)".