Descendants of June Carol Yost » Cathrine {Katie} {Yost} Moyer (1866-1942)

Persönliche Daten Cathrine {Katie} {Yost} Moyer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13Quellen 14, 15

Familie von Cathrine {Katie} {Yost} Moyer

(1) Sie ist verheiratet mit William Daniel Moyer.

Sie haben geheiratet am 29 Feb 1892 by the Justice of the Peace in Pottstown, Montgomery County, Pennsylvania, United States of America, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert M Moyer  1893-????
  2. Ralph E. Moyer  1895-1896
  3. Luella Moyer  1896-1916
  4. Earl E Moyer  1899-1901
  5. Edward Moyer  1914-1914


(2) Sie ist verheiratet mit Charles Wesley Moyer.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1909 in Reading, Berks County, Pennsylvania, United States of America, sie war 43 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Mary Moyer  1894-????
  2. Luella Moyer  1896-1916

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cathrine {Katie} {Yost} Moyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cathrine {Katie} {Yost} Moyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cathrine {Katie} {Yost} Moyer

John Yost
± 1836-????

Cathrine {Katie} {Yost} Moyer
1866-1942

(1) 
Luella Moyer
1896-1916
Earl E Moyer
1899-1901
Edward Moyer
1914-1914
(2) 1909
Mary Moyer
1894-????
Luella Moyer
1896-1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records / Ancestry.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Ohio, U.S., Rutherford B. Hayes Presidential Center Obituary Index, 1810s-2016, Ancestry.com, Rutherford B. Hayes Presidential Center; Spiegel Grove, Fremont, Ohio; Rutherford B. Hayes Presidential Center Ohio Obituary Index, 1830s to 2011 / Ancestry.com
  10. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Pennsylvania, U.S., County Marriage Records, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Montgomery; Year Range: 1885 - 1901; Roll Number: 549728 / Ancestry.com
  12. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Upper Hanover, Montgomery, Pennsylvania; Roll: 1158; Page: 118D; Enumeration District: 029 / Ancestry.com
  15. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 106951-109650 / Ancestry.com
  16. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: New Hanover, Montgomery, Pennsylvania; Roll: M593_1377; Page: 653A / Ancestry.com
  17. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 10, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1619; Page: 5A; Enumeration District: 198 / Ancestry.com
  18. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 4A; Enumeration District: 0776; FHL microfilm: 2341859 / Ancestry.com
  19. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pottstown, Montgomery, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03583; Page: 8A; Enumeration District: 46-183 / Ancestry.com
  20. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  22. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Mercury; Publication Date: 14 Dec 1942; Publication Place: Pottstown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/49919947/?article=570ff2d3-34ad-472f-819f-ab02bcf26c57&focus=0.38333642,0.3541756,0.5019747,0.4286383&xid=3355 / Ancestry.com
  23. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com / Ancestry.com
  24. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1866 war um die 15,2 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 16. April » Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar AlexanderII. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
    • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
    • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1909 lag zwischen 3,6 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » An der Hofoper in Dresden wird die Symphonieoper Elektra von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal erfolgreich uraufgeführt. Die Klytämnestra singt Ernestine Schumann-Heink.
    • 11. April » Die israelischen Siedlungen Ahuzat Bayit, Nahalat Binyamin und Geula werden zu einer Stadt zusammengefasst, die nach der hebräischen Übersetzung des utopischen Romans Altneuland von Theodor Herzl Tel Aviv genannt wird.
    • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
    • 25. Juli » Einberufungsbefehle an zahlreiche Reservisten in Katalonien zur Verstärkung der spanischen Kolonialtruppen in Marokko gegen die Rifkabylen führen in Barcelona zu einem Arbeiteraufstand, der als die Tragische Woche bekannt wird.
    • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
    • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1942 lag zwischen 4,5 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Schlacht in der Javasee im Pazifikkrieg vernichtet die japanische Flotte den Großteil der ABDA-Flotte des bereits am 25. Februar aufgelösten alliierten ABDACOM und besetzt anschließend Java. Die Kreuzer USS Houston (CA-30) und HMAS Perth (D29) können zunächst entkommen, werden aber noch am selben Tag in der Sundastraße in eine weitere Seeschlacht verwickelt und versenkt.
    • 26. April » Das weltweit bisher schwerste Bergwerksunglück mit 1.549 Toten ereignet sich durch eine Explosion im Steinkohlebergwerk Benxihu in der Mandschurei, China.
    • 29. Mai » In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song wird sich kommerziell mit der Zeit zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.
    • 21. Juni » Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
    • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
    • 9. September » Das NS-Regime beschließt den Bau von sechs Flaktürmen zum Schutz des Wiener Stadtgebiets.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen {Yost} Moyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen {Yost} Moyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über {Yost} Moyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen {Yost} Moyer (unter)sucht.

Die Descendants of June Carol Yost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Kopilchack, "Descendants of June Carol Yost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/descendants-of-june-carol-yost/I222066814323.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Cathrine {Katie} {Yost} Moyer (1866-1942)".