Derks Vroomans Project » "Judick" / Judiht Johannis Leenders Judiht Johannis Leenders (1700-1751)

Persönliche Daten "Judick" / Judiht Johannis Leenders Judiht Johannis Leenders 

  • Sie ist geboren am 12. Februar 1700 in Sint-Michielsgestel.
    DTB Dopen met Judith Johannis Kind Judith Johannis Geslacht Vrouw Vader Leonardus Johannis Moeder Dijmphna Christiani Hertoghs Getuige Heijlken Hoghaerts diversen in Vechel
    Getuige Johannes Adriani van Ceulen Gebeurtenis Doop Datum 12-02-1700 Religie Rooms-Katholiek Gebeurtenisplaats Sint-Michielsgestel Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1445 Registratienummer 2 Pagina 39r07 Registratiedatum 12-02-1700 Akteplaats Sint-Michielsgestel Collectie Archiefnaam: BHIC, Bron: boek, Deel: 2, Periode: 1687-1719 Boek Rooms-Katholiek dopen 1687-1703, trouwen 1687-1719
  • Sie ist verstorben am 3. Juli 1751 in Sint-Michielsgestel, sie war 51 Jahre alt.
    DTB Begraven met Judith van de Leest Overledene Judith van de Leest Geslacht Vrouw Relatie Jacobus van der Geslacht Man diversen vrouw van Gebeurtenis Begraven Datum 03-07-1751 Religie Nederduits Gereformeerd Gebeurtenisplaats Sint-Michielsgestel Documenttype DTB Begraven Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling
    's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1445 Registratienummer 10 Pagina 13 Registratiedatum 03-07-1751 Akteplaats Sint-Michielsgestel Collectie Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum, Bron: boek, Deel: 10, Periode: 1749-1768 Boek Nederduits Gereformeerd begraafboek 1749-1768 Opmerking laat man en kinderen na en goederen
  • Ein Kind von "Leonardus Johannis" / Lindert / Lenaert Janssen Lindert und "Dijmphna Christiani" / Dingena Corstiaan / Dingen Aelberts Dingena Corstiaan

Familie von "Judick" / Judiht Johannis Leenders Judiht Johannis Leenders

Sie ist verheiratet mit Jacobus van der Meijden.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1730 in Sint-Michielsgestel, sie war 29 Jahre alt.

DTB Trouwen met Jacobus van der Meijden Bruidegom Jacobus van der Meijden Bruid Judick Leendertz van der Leest Gebeurtenis Trouwen Datum 19-02-1730 Religie Nederduits Gereformeerd Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 1445 Registratienummer 34 Pagina 13v Registratiedatum 19-02-1730 Akteplaats Sint-Michielsgestel Collectie Archiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum, Bron: Trouwboek, Deel: 34, Periode: 1726-1764 Boek Nederduits Gereformeerd trouwboek 1726-1764

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Judick" / Judiht Johannis Leenders Judiht Johannis Leenders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Judick" / Judiht Johannis Leenders Judiht Johannis Leenders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
    • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1730 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1751 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Judiht Johannis Leenders


Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I69125.php : abgerufen 18. Juni 2024), ""Judick" / Judiht Johannis Leenders Judiht Johannis Leenders (1700-1751)".