Derks Vroomans Project » Thomas van de Vondervoirt (1748-????)

Persönliche Daten Thomas van de Vondervoirt 

  • Er wurde geboren am 29. Januar 1748 in Gemert, NL.
    DTB Dopen met Thomas van de Vondervoort Kind Thomas van de Vondervoort Vader Arnoldus Linders van de Vondervoort Moeder Aleijdis Thomasse van de Ploesterdonck Getuige Franciscus Linders van de Vondervoort Getuige Joanna Geerits van de Ploesterdonck Gebeurtenis Doop Datum 29-01-1748 Religie Rooms-Katholiek Gebeurtenisplaats Gemert Documenttype DTB Dopen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 8044 Registratienummer 5 Pagina 287 Registratiedatum 29-01-1748 Akteplaats Gemert Collectie Archiefnaam: Gemeentearchief GEMERT-BAKEL, Bron: boek, Deel: 5, Periode: 1741-1754 Boek Rooms-Katholiek doopboek 1741-1754
  • Ein Kind von "Arnoldus Lenarts" / Linders Linders und "Lutgardis Thomassen" / Aleijdis / Luijt Aleijdis

Familie von Thomas van de Vondervoirt

Er ist verheiratet mit "Aldegondis Hendrici" / Allegonda Egidi Allegonda Egidi.

Sie haben geheiratet am 28. August 1773 in Lieshout, NL, er war 25 Jahre alt.

DTB Trouwen met Thomas van der Vondervoort Bruidegom Thomas van der Vondervoort Geboorteplaats Gemert Woonplaats Erp Bruid Allegonda Maas Woonplaats Lieshout diversen jongedochter Gebeurtenis Trouwen Religie Schepenbank Gebeurtenisplaats Lieshout Documenttype DTB Trouwen Erfgoedinstelling Brabants Historisch Informatie Centrum Plaats instelling 's-Hertogenbosch Collectiegebied Noord-Brabant Archief 8070 Registratienummer 6 Akteplaats Lieshout Collectie Archiefnaam: Regionaal Historisch Centrum Eindhoven, Bron: boek, Deel:
6, Periode: 1766-1807 Boek Schepenbank trouwboek 1766-1807 Opmerking Datum ondertrouw: 28-08-1773
Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Thomas van de Vondervoirt

KindThomas van de Vondervoort
VaderArnoldus Linders van de Vondervoort
MoederAleijdis Thomasse van de Ploesterdonck
Getuige 1Franciscus Linders van de Vondervoort
Getuige 2Joanna Geerits van de Ploesterdonck
Soort registratiedoopakte
ReligieRK
PlaatsGemert
Plaats doopGemert
Datum doop29-01-1748
Periode1741-1754
DeelRooms-Katholiek doopboek 1741-1754
Pagina287
Toegangsnr.8044
Inv.nr.5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas van de Vondervoirt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas van de Vondervoirt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1748 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 28. August 1773 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
    • 17. Januar » James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis.
    • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
    • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
    • 2. September » Die Uraufführung der Marionettenoper Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf Erde von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
    • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Vondervoirt


Die Derks Vroomans Project-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jeanne Derks, "Derks Vroomans Project", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/derks-vroomans-project/I53816.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Thomas van de Vondervoirt (1748-????)".