Delcour genealogie » Jan (De Jonge) KRUIJT (1678-1748)

Persönliche Daten Jan (De Jonge) KRUIJT 


Familie von Jan (De Jonge) KRUIJT

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje Andriesdr ROGGEVEEN.


Ondertrouw 5-1-1702
Bron:
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1367-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QJ-C9FZ-X?cc=2037907&wc=SMM2-C6X%3A1292923701%2C345947501%2C346855601 : 21 August 2014), Nederlands Hervormde > Bergschenhoek > Dopen 1660-1812 Trouwen 1659-1810 > image 196 of 315; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland (Netherlands National Archives, Zuid-Holland).

https://stadsarchief.rotterdam.nl/zoek-en-ontdek/stamboom/zoeken-op-personen/?mivast=184&miadt=184&miaet=54&micode=1300.765&minr=25063495&miview=ldt&utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData
Scan: 195
Bron:
1300.765 Doop gereformeerd; Trouw gereformeerd
Trouwinschrijving Jan Claasse Kruijt en Jannetje Andries Roggeveen
Datum ondertrouw: 05-01-1702
Bron of gezindte: Doop gereformeerd; Trouw gereformeerd
Inschrijvingsjaar: 1702
Bruidegom: Jan Claasse Kruijt
Bruid: Jannetje Andries Roggeveen
Akteplaats: Bergschenhoek
Opmerkingen: met Att: vertrokken naar Capelle op d'IJssel
Toegangsnummer: 1300 Archief van de gemeente Bergschenhoek
Inventarisnummer: 765
Folionummer: 411

Getuigen: Claas Pieterse Kruijt en Andries Cornelisz Roggeveen.
Met attestatie vertrok1300.765 Doop gereformeerd; Trouw gereformeerd

Trouwakte
Bron:
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1367-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QV-9Y45?cc=2037907&wc=SMMP-W3D%3A1292923701%2C347458501%2C347640202 : 21 August 2014), Nederlands Hervormde > Capelle aan den IJssel > Dopen 1652-1811 Trouwen 1652-1811 Begraven 1591-1646, 1743-1793 > image 74 of 601; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland (Netherlands National Archives, Zuid-Holland).

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1702 in Capelle aan den IJssel, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Claes KRUIJT  1703-????
  2. Andries KRUIJT  1706-1787
  3. Ariaantje KRUIJT  1709-1749
  4. Neeltje KRUIJT  1712-1791
  5. Dirk Jansz KRUIJT  1716-1788 


(2) Er ist verheiratet mit Stijntje Jans van DAM.


Ondertrouw 18-5-1731, trouwen 30-6-1731:
Nederlands Hervormde > Kralingen > Dopen 1645-1811 Trouwen 1653-1811 Lidmaten 1656-1663, 1725-1734 > image 392 of 582; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QJ-CWPC?i=392&cc=2037907

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1731 in Kralingen, er war 53 Jahre alt.


Notizen bei Jan (De Jonge) KRUIJT


Doopakte
Bron:
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1367-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89QV-498D-S?cc=2037907&wc=SMM5-ZNP%3A1292923701%2C345835801%2C347384501 : 21 August 2014), Nederlands Hervormde > Zevenhuizen > Dopen 1627-1812 Trouwen 1627-1671 > image 239 of 787; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland (Netherlands National Archives, Zuid-Holland).

Doopgetuige: Neeltje Jongdr of Jansdr ???

9 kinderen gedoopt 1702-1716.

Is bij huwelijk met Stijntje weduwe van Ariaantje Jacobs.

Begraven
In de kerk:
Bron:
"Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1367-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QJ-898W-6?cc=2037907&wc=SMM2-YWL%3A1292923701%2C345990301%2C346622501 : 21 August 2014), Nederlands Hervormde > Kralingen > Begraven 1717-1812 > image 173 of 481; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland (Netherlands National Archives, Zuid-Holland).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (De Jonge) KRUIJT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (De Jonge) KRUIJT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (De Jonge) KRUIJT


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
      • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
      • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
      • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
      • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
      • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1731 war um die 21,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Oktober 1748 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KRUIJT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KRUIJT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KRUIJT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KRUIJT (unter)sucht.

    Die Delcour genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Delcour, "Delcour genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/delcour-genealogie/I4713.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan (De Jonge) KRUIJT (1678-1748)".