Delcour genealogie » Welterus Theunis WELLENS (VAN DEN BROEK) (1671-1742)

Persönliche Daten Welterus Theunis WELLENS (VAN DEN BROEK) 


Familie von Welterus Theunis WELLENS (VAN DEN BROEK)

Er ist verheiratet mit Johanna JANSEN.


Trouwen
Bron:
"Netherlands, Noord-Brabant, Church Records, 1473-1965," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QJ-96SW?cc=2037960&wc=SM4Z-3T1%3A1292676104%2C346779301%2C346784601 : 22 August 2014), Rooms Katholiek > Uden > Trouwen 1676-1811 Begraven 1697-1811 Overlijden 1767-1772 > image 51 of 601; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).

Bron 2:
Trouwen,¬â€ archiefnummer¬â€ 1456, BHIC,¬â€ inventarisnummer¬â€ 14,¬â€ blad¬â€ 46v
Gemeente: Uden
Periode: 1676-1735
Religie: Rooms-Katholiek
https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/search/deeds/7ffe0aaa-4629-11e3-a747-d206bceb4d38

Getuigen: ??? van der Meer en Johan(?) Smits.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1710 in Uden, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antonius WELLENS  1710-1775 


Notizen bei Welterus Theunis WELLENS (VAN DEN BROEK)


Doopakte
Bron:
Rooms-Katholiek doopboek 1652-1676,¬â€ archiefnummer¬â€ 1456,¬â€ inventarisnummer¬â€ 2,¬â€ blad¬â€ 83v
Gemeente: Uden
Periode: 1652-1676
Religie: Rooms-Katholiek
https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/search/deeds/ce03c56c-e8ad-a245-8822-9c379b26072b
Scan 166/254

Doopgetuigen: Godefridus Linnaerts, Antonia Tonissen, Joanna Nelissen

Begraven
Bron:
Rooms-Katholiek begraafboek 1735-1763,¬â€ archiefnummer¬â€ 1456, Brabants Historisch Informatie Centrum,¬â€ inventarisnummer¬â€ 19,¬â€ blad¬â€ 18v02
Gemeente: Uden
Periode: 1735-1763
Religie: Rooms-Katholiek
https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/search/deeds/a040fa21-977a-a302-90c3-9675f5857529

Er is ook een datum 1-4-1719, naam: Welt Welten, wat zou kunnen gezien er na 1718 geen kinderen meer lijken te zijn gedoopt.
Bron: https://www.bhic.nl/memorix/genealogy/search/deeds/da5c43c9-4ca2-18fd-67e3-db17a20935da

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Welterus Theunis WELLENS (VAN DEN BROEK)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Welterus Theunis WELLENS (VAN DEN BROEK)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Welterus Theunis WELLENS (VAN DEN BROEK)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
      • 11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
      • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
      • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
      • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
      • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    • Die Temperatur am 8. Oktober 1710 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
      • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
      • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
      • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
      • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
      • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1742 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WELLENS (VAN DEN BROEK)


    Die Delcour genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Delcour, "Delcour genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/delcour-genealogie/I3523.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Welterus Theunis WELLENS (VAN DEN BROEK) (1671-1742)".