De Leduc boom » Johanna Wilhelmina Antonia Zwekars (1887-1960)

Persönliche Daten Johanna Wilhelmina Antonia Zwekars 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Johanna Wilhelmina Antonia Zwekars

(1) Sie ist verheiratet mit gregorius augustinus van der put.

Sie haben geheiratet.


(2) Sie ist verheiratet mit wilhelmus johannes musters.

Sie haben geheiratet nach 1931 in Gemeente Tilburg, North Brabant, Netherlands.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Wilhelmina Antonia Zwekars?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Wilhelmina Antonia Zwekars

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johanna Wilhelmina Antonia Zwekars

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Wilhelmina Antonia Zwekars

Johanna Wilhelmina Antonia Zwekars
1887-1960

(1) 
(2) > 1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GenealogieOnline stambomen index
      Johanna Wilhelmina Antonia Zwekars<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 22 mrt 1887 - Tilburg<br>Vader: Johannes Zwekars<br>Moeder: Anna Catharina Rossou<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
    2. Familie WijnansHooghuis Web Site, Robert Wijnans, 5. September 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Familie WijnansHooghuis Web Site Familiestamboom: 144162331-6
    3. Pasztjerik Web Site, Frans Pasztjerik, Johanna Wilh. Ant. (Joo) Zwekars, 28. August 2015
      Added by confirming a Smart Match
      MyHeritage.com family tree Family site: Pasztjerik Web Site Family tree: Pasztjerik Family Tree
    4. leduc Web Site, Corian leduc, via https://www.myheritage.nl/person-1100946...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: leduc Web Site Familiestamboom: 240463961-6

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. März 1887 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
      • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
      • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
      • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
      • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • Die Temperatur am 8. November 1960 lag zwischen -2.6 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Mai » Das Wappen Nigerias wird von der britischen Königin ElisabethII. verliehen.
      • 26. Juli » Mit einer Aufführung des Rosenkavaliers von Richard Strauss unter Leitung von Herbert von Karajan wird in Salzburg das Neue Festspielhaus eröffnet.
      • 3. August » Niger, bis 1958 Teil der Kolonie Französisch-Westafrika, erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.
      • 5. Oktober » Beim Referendum 1960 stimmt die Mehrheit der Stimmberechtigten für die Beendigung des Status der Südafrikanischen Union als britisches Dominion und für die Bildung einer Republik.
      • 15. Dezember » Der belgische König Baudouin I. heiratet die spanische Adlige Fabiola de Mora y Aragón.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zwekars

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zwekars.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zwekars.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zwekars (unter)sucht.

    Die De Leduc boom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Corian Leduc, "De Leduc boom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-leduc-boom/I137.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Wilhelmina Antonia Zwekars (1887-1960)".