De Leduc boom » Geertruij van den van den Eijnde (1820-1885)

Persönliche Daten Geertruij van den van den Eijnde 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Geertruij van den van den Eijnde

Sie ist verheiratet mit Paulus Petrus Rossou.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1843 in Boxtel, Noord-Brabant, Nederland, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Rossou  1841-1898
  2. Johannes Rossou  1841-1890
  3. Josephus Rossou  1843-1921
  4. Hendrikus Rossou  1846-1848 
  5. Hendrikus Rossou  1850-1912
  6. Paulus Petrus Rossou  1852-1854 
  7. ??  1852-????
  8. Antonius Rossou  1858-1909 
  9. ??  1858-1909
  10. anna catharina Rossou  1860-1916 
  11. ??  ????-1848
  12. johannes Rossou  ????-1898

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruij van den van den Eijnde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruij van den van den Eijnde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruij van den van den Eijnde

Geertruij van den van den Eijnde
1820-1885

1843
??
1852-????
??
1858-1909
??
????-1848

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. leduc Web Site, Corian leduc, via https://www.myheritage.nl/person-1500009...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: leduc Web Site Familiestamboom: 240463961-6
    2. Pasztjerik Web Site, Frans Pasztjerik, Geertruij van den Eijnde, 28. August 2015
      Added by confirming a Smart Match
      MyHeritage.com family tree Family site: Pasztjerik Web Site Family tree: Pasztjerik Family Tree
    3. FamilySearch Stamboom
      Geertruij van den Rossou (geboren Eijnde)<br>Gehuwde naam: van Rossou<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 8 jan 1817 - Boxtel, Noord-Brabant, Nederland<br&gt;Huwelijk: 30 dec 1843 - Boxtel, Noord-Brabant, Nederland<br>Overlijden: 13 apr 1885 - Boxtel, Noord-Brabant, Nederland<br>Ouders: Johannes van den Eijnde, Johanna Catharina van den Eijnde (geboren Raads)<br>Echtgenoot: Paulus Petrus Rossou<br>Kinderen: Josephus Rossou, Hendrikus Rossou, Johanna Catharina Rossou, Hendrikus Rossou, Paulus Petrus van Rossou, Paulus Petrus Rossou, Antonius Rossou, Anna Catharina Zwekars (geboren Rossou), Johannes Rossou<br>Broers/zusters: Hendrikus van den Enden a.k.a. van den Eijnden, Anna Margo van den Eijnde, Barbera van den Eijnde, Margo van den Eijnde, Lamberdina van den Eijnde, Maria Cornelia Vogt (geboren van den Eijnde), Antonetta Kronenberg (geboren van den Eijnde), Johannes Cornelis van den Eijnde, Anna Maria van den Eijnde<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Dezember 1843 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
      • 24. März » Mit der Einnahme von Hyderabad am Indus erlangen britische Truppen unter General Charles James Napier die Herrschaft über das Gebiet von Sindh.
      • 2. Mai » Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans.
      • 26. Juni » Nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden über den Vertrag von Nanking in Hongkong wird Hongkong zur britischen Kronkolonie proklamiert.
      • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
      • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.
    • Die Temperatur am 13. April 1885 war um die 10,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
      • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
      • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
      • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
      • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
      • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Eijnde


    Die De Leduc boom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Corian Leduc, "De Leduc boom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-leduc-boom/I129.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Geertruij van den van den Eijnde (1820-1885)".