De Jong - Utrecht en omstreken » Jan Jans Bol (1741-1795)

Persönliche Daten Jan Jans Bol 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Jan Jans Bol

(1) Er hat eine Beziehung mit Anje Louwes.


Kind(er):

  1. Louwe Jans Bol  1774-1848 
  2. Egbert Jans  1775-< 1814
  3. Sieger Jans Bol  1778-1845


(2) Er ist verheiratet mit Anje Louwes.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1765 in Niekerk en Vliedorp, er war 23 Jahre alt.Quelle 6

Sie haben geheiratet in of Ulrum, Groningen, Netherlands.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 24. April 1765 in Niekerk,Groningen,Netherlands, er war 23 Jahre alt.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1765 in Niekerk, er war 23 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. Louwe Jans Bol  1774-1848 
  2. Egbert Jans  1775-< 1814
  3. Sieger Jans Bol  1778-1845


(3) Er ist verheiratet mit Martje Rijpkes Beukema.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1781 in Niekerk,Groningen,Netherlands, er war 39 Jahre alt.Quelle 10

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1781 in Niekerk, er war 39 Jahre alt.Quelle 11


Kind(er):

  1. Riepke Jans Bol  1783-> 1823
  2. Evert Jans Bol  1786-1862
  3. Trientje Jans Bol  1790-1829
  4. Rijpke Jansen  1792-????


(4) Er ist verheiratet mit Martje Rijpkes Beukema.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1781 in Niekerk,Groningen,Netherlands, er war 39 Jahre alt.Quelle 12

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1781 in Niekerk, er war 39 Jahre alt.Quelle 13


Kind(er):

  1. Riepke Jans Bol  1783-> 1823
  2. Evert Jans Bol  1786-1862
  3. Trientje Jans Bol  1790-1829
  4. Rijpke Jansen  1792-????


Notizen bei Jan Jans Bol

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jan, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDX-RP87
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jan Jans Bol, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLTM-XC7F
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jan Jans Bol, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLNQ-C7DQ
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jan Jans Bol in entry for Sijger Jans Bol, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLFY-SB6S
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jan Bol in entry for Aagtje Jans, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 3
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLFB-YQLC
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jan Jans Bol in entry for Jan Jans Bol, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLF1-GQCF
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jan Jans Bol in entry for Trientje Jans Bol, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLFY-DQK4
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jan Jans Bol in entry for Louwe Jans Bol, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLFB-JRGL
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jan, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDP-HH6Y
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Jan Jans Bol in entry for Trijntje, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDP-X533

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jans Bol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Jans Bol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jans Bol

Evert Fricks
1679-> 1725
Fenje Willems
1685-> 1725
Egbert Jans
< 1680-????
Bartje Jacobs
< 1680-????
Jan Everts
± 1710-< 1781
Aagtje Egberts
± 1715-????

Jan Jans Bol
1741-1795

(1) 

Anje Louwes
1743-1779

Egbert Jans
1775-< 1814
(2) 1765

Anje Louwes
1743-1779

Egbert Jans
1775-< 1814
(3) 1781
Riepke Jans Bol
1783-> 1823
Rijpke Jansen
1792-????
(4) 1781
Riepke Jans Bol
1783-> 1823
Rijpke Jansen
1792-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1741 war um die 15,0 °C. Es gab 220 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
      • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
      • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
      • 30. Juli » Vitus Bering entdeckt im Rahmen der Großen Nordischen Expedition als erster Europäer Alaska.
      • 26. November » Während des Ersten Schlesischen Kriegs gegen das Haus Habsburg und seine Verbündeten im Österreichischen Erbfolgekrieg wird Prag von Franzosen, Sachsen und Bayern eingenommen.
      • 6. Dezember » In Russland entreißt Elisabeth Petrowna durch einen Putsch dem unmündigen Zaren Iwan VI. und der Regentin Anna Leopoldowna die Herrschaft und ruft sich selbst zur Kaiserin aus.
      • 26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1781 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
      • 22. März » Pierre Méchain entdeckt die unter dem Namen Messier 94 bekannte Spiralgalaxie. Spätere Beobachtungen billigen ihr ferner den Status einer Starburstgalaxie zu.
      • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
      • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
      • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 19. Oktober » Die Kapitulation der Briten unter General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1795 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » Russland und Österreich vereinbaren eine erneute Teilung Polens. Die dritte Teilung des Landes, mit der Polen von der Landkarte gelöscht wird, kommt mit dem Beitritt Preußens am 24. Oktober endgültig zustande.
      • 28. Januar » Die Übergabe der niederländischen Flotte in französische Befehlsgewalt findet statt. Die Schiffe sind in einem strengen Winter bei der Insel Texel von Eis eingeschlossen.
      • 6. Juni » Das sieben Monate lang belagerte Luxemburg kapituliert im Ersten Koalitionskrieg vor französischen Revolutionstruppen.
      • 22. Juli » In der Emigrantenschlacht auf der bretonischen Halbinsel Quiberon schließt der General Lazare Hoche mit seinem Revolutionsheer ein royalistisches Heer von Chouans ein und erobert zudem das Fort Penthièvre. Die sich ihm auf Gnade oder Ungnade ergebenden 952 Gefangenen werden auf Weisung des französischen Nationalkonvents getötet.
      • 3. August » Im Vertrag von Greenville überlassen mehrere Stämme amerikanischer Ureinwohner nach ihrer im Jahr zuvor verlorenen Schlacht von Fallen Timbers den Vereinigten Staaten große Teile des heutigen Bundesstaats Ohio. Im Gegenzug erhalten die Indianer Waren im Wert von 20.000 US-Dollar.
      • 22. August » In Frankreich beschließt der Konvent die neue Direktionalverfassung, sie wird zum Vorbild der nachfolgenden Direktorialsysteme in anderen Ländern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bol

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bol.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bol.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bol (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I5278995325860756.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Jans Bol (1741-1795)".