De Jong - Utrecht en omstreken » Cornelis Brouwer (1867-1947)

Persönliche Daten Cornelis Brouwer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Cornelis Brouwer


Notizen bei Cornelis Brouwer

Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5Y-H7Q4
Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZH-5B65
Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLR4-L75T
Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZC-58J4
Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZC-5MK8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Brouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Brouwer

Cornelis Brouwer
1867-1947


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Cornelis Brouwer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QL5B-WZRX : 6 October 2017), Cornelis Brouwer and Marritje Grootendorst, Marriage 09 Apr 1891, Westbroek, Limburg, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Westbroek, archive 481, inventory number 989-09, record number 1; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5B-WZRX
    2. Cornelis Brouwer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QL5B-WZRX : 6 October 2017), Cornelis Brouwer and Marritje Grootendorst, Marriage 09 Apr 1891, Westbroek, Limburg, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Westbroek, archive 481, inventory number 989-09, record number 1; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5B-WZRX
    3. Cornelis Brouwer in entry for Geertruida Helena Brouwer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/Q2XZ-1SXR : 22 August 2017), Cornelis Brouwer in entry for Geertruida Helena Brouwer, Death 28 Jul 1921, Rotterdam, South Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing ; Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten; Stadsarchief Rotterdam.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2XZ-1SXR
    4. Cornelis Brouwer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLZJ-1YTL : 23 August 2017), Cornelis Brouwer, Birth 28 Oct 1867, Loenen, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Loenen, archive 481, inventory number 621-01, record number 34; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZJ-1YTL
    5. Cornelis Brouwer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLK1-LQR6 : 9 September 2017), Cornelis Brouwer, Death 14 Feb 1947, Westbroek, Limburg, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Westbroek, archive 1221, inventory number 1916, record number 7; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLK1-LQR6
    6. Cornelis Brouwer in entry for Marritje Grootendorst, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKB-W72W : 9 September 2017), Cornelis Brouwer in entry for Marritje Grootendorst, Death 13 Aug 1956, Westbroek, Limburg, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Westbroek, archive 1221-1, inventory number 2071, record number 6; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKB-W72W

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Oktober 1867 war um die 9,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
      • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
      • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
      • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
      • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
      • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1947 lag zwischen -5.3 °C und -1.6 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Juni » US-Außenminister George C. Marshall gibt in einer Rede vor der Absolventenklasse der Harvard University die Grundlagen des Marshallplanes zur Unterstützung Europas bekannt.
      • 14. Juni » Der Farmer Mac Brazel findet auf einer von ihm verwalteten Farm ungewöhnliche Trümmerteile. Nach erfolgter Bestätigung seitens des Militärs wird die extraterrestrische Herkunft der Teile kurz darauf geleugnet (Roswell-Zwischenfall).
      • 16. Juni » Die Saar-Mark wird im Saarland eingeführt.
      • 15. Juli » Als siebenter der zwölf Nachfolgeprozesse des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnt der Prozess Generäle in Südosteuropa.
      • 26. Juli » In den USA tritt der National Security Act in Kraft. Darin sind die Gründung des Verteidigungsministeriums, der Air Force und der CIA vorgesehen.
      • 6. Dezember » In Berlin tritt der von der SED initiierte, organisierte und beherrschte Erste deutsche Volkskongress für Einheit und gerechten Frieden zusammen. Die Teilnehmer lehnen eine Errichtung eines westdeutschen Teilstaates ab, üben Kritik an den westlichen Alliierten und unterstützen die sowjetische Deutschlandpolitik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brouwer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I3738302980360153.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Cornelis Brouwer (1867-1947)".