De Jong - Utrecht en omstreken » Aaltje Brouwer (1874-1957)

Persönliche Daten Aaltje Brouwer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Aaltje Brouwer


Notizen bei Aaltje Brouwer

Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZW-1BV3
Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZH-3FYH
Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZW-Q3TH
Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZ4-NP17
Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLCV-W3R3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Brouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Brouwer

Aaltje Brouwer
1874-1957


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aaltje Brouwer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLRS-KZCV : 6 October 2017), Cornelis van den Bosch and Aaltje Brouwer, Marriage 07 Jun 1901, Loenen, Gelderland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Loenen, archive 481, inventory number 876-26, record number 4; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRS-KZCV
    2. Aaltje Brouwer in entry for Cornelis van den Bosch, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLMG-87XH : 22 August 2017), Aaltje Brouwer in entry for Cornelis van den Bosch, Death 21 Jul 1958, Hilversum, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Hilversum, inventory number , record number 525; ; Noord-Hollands Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMG-87XH
    3. Aaltje Brouwer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLKT-MCC4 : 9 September 2017), Aaltje Brouwer, Death 02 Mar 1957, Loenen, Gelderland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Loenen, archive 1221-1, inventory number 1742, record number 6; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKT-MCC4
    4. Aaltje Brouwer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLZM-LLLX : 23 August 2017), Aaltje Brouwer, Birth 16 Dec 1874, Loenen, Utrecht, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Loenen, archive 481, inventory number 621-08, record number 32; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZM-LLLX
    5. Lena van den Berg in entry for Cornelis van den Bosch and Aaltje Brouwer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLRS-KZCB : 6 October 2017), Lena van den Berg in entry for Cornelis van den Bosch and Aaltje Brouwer, Marriage 07 Jun 1901, Loenen, Gelderland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Loenen, archive 481, inventory number 876-26, record number 4; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRS-KZCB
    6. Willem Brouwer in entry for Cornelis van den Bosch and Aaltje Brouwer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
      "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QLRS-KZCP : 6 October 2017), Willem Brouwer in entry for Cornelis van den Bosch and Aaltje Brouwer, Marriage 07 Jun 1901, Loenen, Gelderland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Loenen, archive 481, inventory number 876-26, record number 4; ; Het Utrechts Archief.
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRS-KZCP

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Dezember 1874 war um die -1,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
      • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. März 1957 lag zwischen -0.2 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Anlässlich des Internationalen Geophysikalischen Jahres wird mit der Davis-Station Australiens südlichste Forschungsstation in der Antarktis zur Unterstützung von australischen Forschungsexpeditionen errichtet.
      • 25. März » Die Bundesrepublik Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande unterzeichnen in Rom den EWG-Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft. Gemeinsam mit der fünf Jahre früher gegründeten EGKS bilden die durch die Römischen Verträge gegründeten Organisationen die Europäische Gemeinschaft.
      • 25. Juli » Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz entsteht als bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts.
      • 2. September » In Little Rock, Arkansas, lässt der Gouverneur Nationalgardisten aufmarschieren, um neun schwarzen Schülern (Little Rock Nine) aus Gründen der Rassentrennung den Zutritt zur örtlichen Schule zu verwehren.
      • 19. Oktober » Nach der Anerkennung der DDR durch Jugoslawien bricht die Bundesrepublik die Beziehungen zu Jugoslawien mit erstmaliger Anwendung der Hallstein-Doktrin ab.
      • 15. November » Der Spion Rudolf Iwanowitsch Abel wird in den USA vor Gericht in allen drei Anklagepunkten – Ausspähen beziehungsweise Übermitteln von Verteidigungsinformationen an die UdSSR sowie ungenehmigter Agententätigkeit – für schuldig befunden und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brouwer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I2290654235528738.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Aaltje Brouwer (1874-1957)".