De Jong - Utrecht en omstreken » Teunis de Jong (1879-1879)

Persönliche Daten Teunis de Jong 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7

Familie von Teunis de Jong


Notizen bei Teunis de Jong

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
Teunis de Jong, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZV-HT54
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Teunis de Jong, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKB-3CWC

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis de Jong

Gerrit Korver
1799-1858

Teunis de Jong
1879-1879


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 24-12-1863 Trouwakte Gerrit de Jong en Weintje Korver te Vinkeveen. Zoon van Jan de Jong en Annigje (Annetje) Hoogendoorn. Dochter van Gerrit Korver en Diewertje Brouwer.
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-10671-10847-51?cc=2023934 : 22 May 2014), Vinkeveen en Waverveen ) Huwelijken 1843-1882 ) image 206 of 463; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      24-12-1863 Huwelijks bijlage blz.0 Voorpagina Gerrit de Jong en Weintje Korver te Vinkeveen. Zoon van Jan de Jong en Annigje (Annetje) Hoogendoorn. Dochter van Gerrit Korver en Diewertje Brouwer.
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-RLD9-J
    2. 24-12-1863 Huwelijks bijlage blz.5 Geboorteakte Weintje Korver 12 Juli 1840 te Vinkeveen dochter van Gerrit Korver en Diewertje Brouwer.
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-14929-23208-40?cc=2023934 : 22 May 2014), Vinkeveen en Waverveen ) Huwelijksbijlagen 1859-1877 v/a 13 t/m 1 ) image 606 of 2499; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      24-12-1863 Huwelijks bijlage blz.5 Geboorteakte Weintje Korver 12 Juli 1840 te Vinkeveen dochter van Gerrit Korver en Diewertje Brouwer.
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939N-JKRP-V
    3. Bevolkingsregister Gezin Gerrit de Jong en Weintje Korver en kinderen en met Jan van Selm (neef), Annetje van Selm (nicht), en Ariaantje Nars (dienstbode)
      "Netherlands Census and Population Registers, 1574-1940," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-30777-1284-56?cc=2018408 : 10 July 2014), Utrecht ) Vinkeveen en Waverveen ) Bevolkingsregister 1860-1880 ) image 355 of 901; regional and national archives, Netherlands.
      Bevolkingsregister Gezin Gerrit de Jong en Weintje Korver en kinderen en met Jan van Selm (neef), Annetje van Selm (nicht), en Ariaantje Nars (dienstbode) te Vinkeveen
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89Q7-Y9D5
    4. 24-12-1863 Huwelijks bijlage blz.0 Voorpagina Gerrit de Jong en Weintje Korver te Vinkeveen. Zoon van Jan de Jong en Annigje (Annetje) Hoogendoorn. Dochter van Gerrit Korver en Diewertje Brouwer.
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-14929-23691-23?cc=2023934 : 22 May 2014), Vinkeveen en Waverveen ) Huwelijksbijlagen 1859-1877 v/a 13 t/m 1 ) image 601 of 2499; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      24-12-1863 Huwelijks bijlage blz.0 Voorpagina Gerrit de Jong en Weintje Korver te Vinkeveen. Zoon van Jan de Jong en Annigje (Annetje) Hoogendoorn. Dochter van Gerrit Korver en Diewertje Brouwer.
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939N-JKTC-L

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1879 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
      • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
      • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
      • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
      • 24. November » William Ewart Gladstone beginnt seine wegweisende Midlothian-Kampagne, in der er scharf die Politik seines konservativen Gegenspielers Benjamin Disraeli angreift.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1879 war um die 7,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
      • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
      • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
      • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
      • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
      • 4. November » James Ritty, ein Saloonbesitzer aus Dayton, Ohio, meldet die von ihm erfundene Registrierkasse zum Patent an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Jong

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I223964300208338.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Teunis de Jong (1879-1879)".