De Jong - Utrecht en omstreken » Boudewijn Ambagtsheer (1814-1833)

Persönliche Daten Boudewijn Ambagtsheer 

Quelle 1

Familie von Boudewijn Ambagtsheer


Notizen bei Boudewijn Ambagtsheer

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Boudewijn Ambagtsheer in entry for Marinus Cornelis Ambagtsheer and Elisabeth Egas, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL51-ZL3Q
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Boudewijn Ambagtsheer in entry for Pieter Ambagtsheer and Teuntje aan de Wiel, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRM-M3CC
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Boudewijn Ambagtsheer in entry for Willem Ambagtsheer and Neeltje Wervenbos, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL51-MZGF
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Boudewijn Ambagtsheer in entry for Pieter Ambagtsheer and Grietje Prins, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRM-MDR1
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Boudewijn Ambachtsheer in entry for Marinus Cornelis Ambachtsheer and Johanna Gerritdina Dumas, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5V-4F5Q
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Boudewijn Ambagtsheer in entry for Pieter Ambagtsheer, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 2
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLM8-1SL2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Boudewijn Ambagtsheer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Boudewijn Ambagtsheer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Boudewijn Ambagtsheer

Boudewijn Ambagtsheer
1814-1833


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Legacy NFS Source: Boudewijn Ambachtsheer - Published information: birth-name: Boudewijn Ambachtsheer
      Website, Stamboom Ambachtsheer/Ambagtsheer, http://stamboom.fam-ambachtsheer.nl/getperson.php?personID=I5355&tree=hvaald-ambachtsheer
      Published information: birth-name: Boudewijn Ambachtsheer Dossier den Herder, T den Herder, (opgemaakt 1970/72). Published information: male Dossier den Herder, T den Herder, (opgemaakt 1970/72). Published information: birth: 27 August 1814; Hardinxveld, Zuid-Holland, Netherlands Dossier den Herder, T den Herder, (opgemaakt 1970/72). Published information: death: 26 July 1833; Hardinxveld, Zuid-Holland, Netherlands Dossier den Herder, T den Herder, (opgemaakt 1970/72).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1814 war um die 15,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Napoleon Bonaparte siegt in der Schlacht bei Montereau gegen die verbündeten Österreicher und Württemberger beim Ort Montereau-Fault-Yonne.
      • 7. März » Am Chemin des Dames gelingt Napoléon mit seinen Truppen ein letzter Sieg gegen die im Befreiungskrieg auf Paris vorrückenden Preußen und Russen.
      • 31. März » Der russische Zar AlexanderI. und Preußens König Friedrich WilhelmIII. ziehen als Sieger der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte in Paris ein.
      • 4. Mai » König FerdinandVII. hebt in Spanien die Verfassung von 1812 per Dekret auf und ordnet die Rückkehr zum Absolutismus an. Auch die Inquisition wird wieder eingeführt.
      • 17. Mai » Nach dem Ende der dänisch-norwegischen Personalunion wird Norwegen für kurze Zeit unabhängig. Christian Friedrich wird in Eidsvoll zum König gewählt, die dort unterzeichnete Verfassung bleibt mit leichten Änderungen bis heute gültig, der 17. Mai ist norwegischer Nationalfeiertag.
      • 4. November » Gemäß der Vorzeichnung im Kieler Frieden wählt das norwegische Storting KarlXIII. von Schweden einstimmig zu seinem Regenten.
    • Die Temperatur am 26. Juli 1833 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Ein britisches Kriegsschiff kommt in Puerto Louis auf den Falklandinseln an. Der Kapitän fordert die argentinische Inselbesatzung zum Abzug auf, was drei Tage später geschieht.
      • 1. März » Der amerikanische Kongress verabschiedet mehrere Gesetze, die zur Beendigung der Nullifikationskrise führen.
      • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
      • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
      • 28. August » Im britischen Empire wird die Sklaverei abgeschafft.
      • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ambagtsheer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ambagtsheer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ambagtsheer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ambagtsheer (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I2131537360128636.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Boudewijn Ambagtsheer (1814-1833)".