De geslachten Van den Born » Reinder van den Born (1859-1933)

Persönliche Daten Reinder van den Born 


Familie von Reinder van den Born

Er ist verheiratet mit Maria Alijda van Veldhuizen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. April 1891 in Ede erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 23. April 1891 in Ede, er war 32 Jahre alt.Quelle 3

Getuigen:
Karel Hendrik Monsjou, 28 jaar, commies ter secretarie, wonend Ede
Hendrik van Raaij, 41 jaar, gemeentebode, wonend Ede
Ruth van Zetten, 46 jaar, gemeenteveldwachter, wonend Ede
Hendrik Smeitink, 66 jaar, kleermaker, wonend Ede

Kind(er):

  1. Jantje van den Born  1892-1958
  2. Derk van den Born  1893-1971 
  3. Jan van den Born  1895-1967 
  4. Jacobus van den Born  1897-???? 


Notizen bei Reinder van den Born

Beroep: landbouwer (1891-1897, 1902, 1933), arbeider (1902)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinder van den Born?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinder van den Born

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Reinder van den Born



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Renkum 1859 Akte 31
  2. Overlijden Renkum 1933 Akte 129
  3. Huwelijken Ede 1891 Akte 26

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1859 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 27. April » In der Enzyklika Cum sancta mater ecclesia veröffentlicht Papst PiusIX. einen weltweiten Gebetsaufruf für die Opfer in den italienischen Einigungskriegen.
    • 6. Mai » In Colorado wird vom Goldsucher John H. Gregory die erste Goldader gefunden, was einem schon eingesetzten Colorado-Goldrausch im Mittelwesten der USA neuen Auftrieb verleiht.
    • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
    • 26. August » Die Novara-Expedition, eine österreichische Forschungsreise, geht mit der Rückkehr der Fregatte SMS Novara nach Triest zu Ende.
    • 26. Oktober » Der britische Klipper Royal Charter gerät vor Anglesey in einen schweren Sturm. Das Schiff wird gegen die Felsen geschleudert, bricht auseinander und sinkt. 449 Personen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord. Der Untergang der Royal Charter ist bis heute das schwerste Schiffsunglück an der Küste von Wales.
    • 10. November » Italienische Unabhängigkeitskriege: Der Frieden von Zürich beendet den Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und den Verbündeten Königreich Sardinien-Piemont und Frankreich. Österreich verzichtet auf die Lombardei, behält aber das oberitalienische Festungsviereck.
  • Die Temperatur am 23. April 1891 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1933 lag zwischen 11,9 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Österreich kommt es aufgrund einer verfahrenstechnischen Unachtsamkeit zur Beschlussunfähigkeit des Nationalrats, die der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß für einen Staatsstreich nutzt, indem er diese als „Selbstausschaltung des Parlaments“ bezeichnet. Die Zeit des Austrofaschismus beginnt.
    • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
    • 10. September » Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
    • 21. September » Der Pfarrernotbund wird als Reaktion auf den kirchlichen Arierparagraphen gegründet.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.
    • 24. November » Das erste deutsche Tierschutzgesetz wird verabschiedet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Born

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van den Born.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van den Born.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van den Born (unter)sucht.

Die De geslachten Van den Born-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Van den Born", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-geslachten-van-den-born/I845.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Reinder van den Born (1859-1933)".