Die Temperatur am 11. März 1877 war um die -1.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
25. Mai » Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das im Auftrag des kürzlich gegründeten Patentschutzvereins von Wilhelm André erarbeitete Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt.
10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
Sterbedatum 8. März 1944
Die Temperatur am 8. März 1944 lag zwischen -1 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
20. Juni » Das Aggregat4 durchstößt als erstes von Menschen konstruiertes Objekt die Grenze zum Weltraum.
11. September » Die französische Stadt Dijon wird zum zweiten Mal in ihrer Geschichte an diesem Datum befreit – erstmals ist das während der Belagerung im Jahr 1513 durch vorwiegend eidgenössische Truppen geschehen.
24. November » Die USA beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der dritten Phase einer Reihe schwerer Luftangriffe auf Tokio, um den Kriegswillen der japanischen Bevölkerung zu brechen.
16. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg beginnt an der Westfront die Ardennenoffensive, mit der die deutsche Wehrmacht vergeblich versucht, die alliierten Streitkräfte zurückzuwerfen. Gleichzeitig beginnt das Unternehmen Greif, mit dem Verwirrung hinter den amerikanischen Linien gestiftet werden soll.
31. Dezember » In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Van den Born", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-geslachten-van-den-born/I5316.php : abgerufen 3. April 2025), "Jacob Kers (1877-1944)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.