De geslachten Van den Born » Coenraad Lodewijk (Conrad Ludwig) Leib (< 1769-????)

Persönliche Daten Coenraad Lodewijk (Conrad Ludwig) Leib 

  • Er wurde geboren vor 31. März 1769 in Berlin (D).
    vader Lodewijk Leib
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 6. November 1800 in Amsterdam (Oude Kerk).Quelle 1
    ngeschrevene: Leib, Coenraadt Ludwich
    datum begrafenis: 06-11-1800
    begraafplaats: Oude Kerk
    bronverwijzing: DTB 1051, p.103vo en p.104
    Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
    Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-9175955
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2015.

Familie von Coenraad Lodewijk (Conrad Ludwig) Leib

Er ist verheiratet mit Catharina Dirks van den Born.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. März 1797 in Amsterdam erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. April 1797 in Baambrugge.Quelle 2

inschrijvingsdatum: 31-03-1797
naam bruidegom: Leib, Coenraad Lodewijk
naam bruid: [van den] Born, Catharina
bronverwijzing: DTB 642, p.103
opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de KERK.

Ouders Catharina zijn overleden

"Coenraad Lodewijk Leib van Berlin. Luthers. oud 28 Jaren. op 't Reguliersplijntje gead: met const van zijn vader Lodewijk Leib te Berlin. & Catharina van den Born van Ams: geref: oud 25 Jaren woont a h [...]. ouders doot. gead: met Jacobus Rink op de Reguliersgragt
[in marge]
deze personen zijn te Baambrugge in den Huw: Staat bevestigd blijkens vertoon der Trouw [...] in dato 30 April 1797
was get
N: van Voorthuyzen
& secret:"

Notizen bei Coenraad Lodewijk (Conrad Ludwig) Leib

Beroep: orgelbouwer, bouwer van automatische orgels (zie http://pianola.nl/Pianola_Museum/Coenraadt_Ludwig_Leib.html) [Kasper Janse (via email)]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Coenraad Lodewijk (Conrad Ludwig) Leib?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB Amsterdam begraven 1051, p.103vo en p.104
  2. DTB Amsterdam ondertrouw 642, p.103

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1800 war um die 6,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Journées, ou Le Porteur d’eau (Der Wasserträger) von Luigi Cherubini.
    • 17. März » Beim Untergang des britischen Linienschiffes HMS Queen Charlotte nach einem Brand an Bord vor Livorno sterben 673 Seeleute, nur 156 können gerettet werden.
    • 2. Mai » Anthony Carlisle und William Nicholson gelingt es, Wasser mittels elektrischen Stroms in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Diesen Vorgang wird Michael Faraday dementsprechend als Elektrolyse bezeichnen.
    • 2. Juni » Uraufführung der Oper Cesare in Farmacusa von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien.
    • 9. Juni » Die Franzosen besiegen im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht von Montebello della Battaglia österreichische Streitkräfte. General Jean Lannes gewinnt mit seinen Soldaten den Kampf nach einem feindlichen Angriff beim Ort Casteggio.
    • 19. Juni » Der Französischen Rheinarmee unter Jean-Victor Moreau gelingt im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht bei Höchstädt nach dem Donauübergang ein Sieg über österreichische und mit ihnen verbündete württembergisch-bayerische Truppen. Der gegnerische Feldherr Paul Kray von Krajowa sieht sich zum Rückzug aus Ulm veranlasst.

Über den Familiennamen Leib

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leib.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leib.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leib (unter)sucht.

Die De geslachten Van den Born-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Van den Born", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-geslachten-van-den-born/I3219.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Coenraad Lodewijk (Conrad Ludwig) Leib (< 1769-????)".