De geslachten Van den Born » Maarten Bevers (< 1963-1995)

Persönliche Daten Maarten Bevers 


Familie von Maarten Bevers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten Bevers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten Bevers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten Bevers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maarten Bevers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Knipsels NGV

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Januar 1995 lag zwischen -4.5 °C und -1.1 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 9,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Finnland, Österreich und Schweden Mitglieder der Europäischen Union werden.
      • 30. Mai » Bulgarien schließt ein Abkommen mit dem IWF über finanzielle Hilfe, um seinen Staatsbankrott zu verhindern.
      • 20. Juni » Der Mineralölkonzern Royal Dutch Shell verzichtet auf die Versenkung des schwimmenden Öltanks Brent Spar in der Nordsee.
      • 18. Juli » Auf der Karibikinsel Montserrat bricht der Vulkan Soufrière Hills zum ersten Mal seit 400 Jahren wieder aus.
      • 25. Oktober » Lettland stellt den Antrag auf die Aufnahme in die EU.
      • 11. Dezember » Litauen stellt den Antrag auf die Aufnahme in die EU.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1995 lag zwischen 1,0 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Zwischen Le Havre und Honfleur wird nahe der Seinemündung die Schrägseilbrücke Pont de Normandie eingeweiht, die Brücke mit der größten Spannweite in Europa.
      • 7. August » Die Militäroperation Oluja während des Kroatienkrieges wird offiziell für beendet erklärt.
      • 5. Oktober » Auf den Komoren wird der Putsch von Bob Denard durch französisches Militär niedergeschlagen und eine Übergangsregierung gebildet.
      • 16. November » Oskar Lafontaine löst Rudolf Scharping als Bundesvorsitzender der SPD ab.
      • 17. Dezember » Bei der Nationalratswahl in Österreich ziehen fünf Parteien in den Nationalrat ein. Die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky wird stimmenstärkste Partei.
      • 20. Dezember » Eine aus Miami kommende Boeing 757 der American Airlines prallt während des Landeanflugs auf Cali, Kolumbien, wegen der Einstellung eines falschen NDB gegen einen Berg. 160 Menschen sterben, nur vier Menschen werden gerettet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1993 » Charlotte Houtermans, deutsch-US-amerikanische Physikochemikerin und Hochschullehrerin
    • 1993 » Dizzy Gillespie, US-amerikanischer Jazzmusiker, Komponist, Sänger und Bandleader
    • 1994 » Harold Sumberg, kanadischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge
    • 1996 » Hildegard Emmel, deutsche Germanistin und Hochschulprofessorin
    • 1996 » Kurt Schmücker, deutscher Politiker, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit
    • 1996 » Willy Czernik, deutscher Operetten- und Filmkomponist

    Über den Familiennamen Bevers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bevers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bevers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bevers (unter)sucht.

    Die De geslachten Van den Born-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Van den Born", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-geslachten-van-den-born/I13612.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Maarten Bevers (< 1963-1995)".