De familie van Peter van Munster » Jacobus Gerardus Smeehuijzen (1880-1956)

Persönliche Daten Jacobus Gerardus Smeehuijzen 

Quelle 1

Familie von Jacobus Gerardus Smeehuijzen

Er ist verheiratet mit Clara Thekla Stephans.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. John Smeehuyzen  1910-1993 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Gerardus Smeehuijzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Gerardus Smeehuijzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Gerardus Smeehuijzen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Missouri Death Certificates, 1910 - 1960, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      John J Smeehuyzen<br>Death: Feb 1956 - St. Louis City, Missouri, USA<br>Certificate: 7228<br>Page: 3214
      Death certificates represent one of the key primary sources for family information, typically being issued within days of a death and having many details about a persons' life. Frequently, they contain age, birthplace, parents' names and birthplaces and the cause of death.
    2. BS Rotterdam, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/...

      Gemeente:Rotterdam
      Register:Geboorten
      Jaar:1880
      Akte nr:5905
      ---------------------------------------------------------------------
      Op heden den Negenentwintigsten December
      achttien honderd tachtig, is voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand
      der Gemeente Rotterdam, verschenen:
      < verloskundige >, welke ons heeft verklaard, dat op den negenentwintig-
      sten dezer, des voormiddags ten vijf ure, in een huis in de
      Kerklaan alhier is geboren een kind van het mannelijk geslacht uit
      Maria Hofman zonder beroep
      Huisvrouw van Jacobus Johannes
      Smeehuijzen, zeeman beide wonende alhier
      welk kind zal genaamd worden Jacobus Gerardus
      ...
    3. 1920 United States Federal Census, via https://www.familysearch.org/ark:/61903/...
      Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department's Census Office in Washington, D.C.

      Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.
    4. MyHeritage, via https://www.myheritage.com/research/reco...

      Naam John J Smeehuyzen
      Overlijden feb 1956
      St. Louis City, Missouri, USA
      Certificaat 7228
      Bladzijde 3214

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Dezember 1880 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
      • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
      • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
      • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
      • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1956 lag zwischen -8 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die VII. Olympischen Winterspiele, bei denen Toni Sailer mit drei Goldmedaillen erfolgreichster Athlet gewesen ist, enden. Am Abschlusstag gewinnt Harry Glaß mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR.
      • 21. September » Trotz Verbots durch den DFB findet in Essen vor 18.000 Zuschauern das erste, allerdings inoffizielle, Länderspiel einer deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft statt. Gegner Niederlande wird mit 2:1 besiegt.
      • 7. Oktober » Papst Innozenz XI. wird seliggesprochen.
      • 6. November » Mehrere Kommandos der Royal Marines landen in der Sueskrise mit amphibischen Fahrzeugen und Feuerunterstützung von Schlachtschiffen an den Stränden Ägyptens und beginnen mit der Invasion des Landes. Port Said wird durch verheerende Brände fast vollständig zerstört.
      • 25. November » Fidel Castro und Ernesto Che Guevara verlassen Mexiko mit 81 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio auf der Motoryacht Granma mit dem Ziel Kuba, wo sie am 2. Dezember ankommen.
      • 5. Dezember » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt im Lübeck-Urteil den ablehnenden Bescheid des Bundesministeriums des Innern zu einem beantragten Volksbegehren über die Bildung eines deutschen Bundeslandes Freie und Hansestadt Lübeck.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smeehuijzen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smeehuijzen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smeehuijzen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smeehuijzen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter van Munster, "De familie van Peter van Munster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-familie-van-munster/I8361.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jacobus Gerardus Smeehuijzen (1880-1956)".