Day-Woodford Families » Christopher Smith (1592-1638)

Persönliche Daten Christopher Smith 

  • Er wurde geboren am 18. März 1592 in Stonehurst, England.Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er ist verstorben am 16. April 1638 in Stonehedge (County Lancashire), England, er war 46 Jahre alt.Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde beerdigt in Burnley Parish (County Lancashire), England.
  • Ein Kind von Thomas Smith
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2002.

Familie von Christopher Smith

Er ist verheiratet mit Elizabeth Townley.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1624 in Lancashire, England, er war 32 Jahre alt.Quellen 2, 3, 4


Kind(er):

  1. John Smith  1624-????
  2. Lawrence Smith  1629-< 1700 
  3. Christopher Smith  1630-± 1716 
  4. Richard Smith  1635-???? 
  5. Thomas Smith  1637-1697


Notizen bei Christopher Smith

Christopher bore the Coat of Arms of the Smiths of Tottne, County Devon, England. Arms were Azure. A Chevron between three acrons slipped and leaved.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christopher Smith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christopher Smith

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christopher Smith

Christopher Smith
1592-1638

1624

Elizabeth Townley
± 1598-1674

John Smith
1624-????
Lawrence Smith
1629-< 1700
Christopher Smith
1630-± 1716
Richard Smith
1635-????
Thomas Smith
1637-1697

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Ambrose Joshua Smith" e-mail message to author, 19 Jan 2000 [This message cites Mr. Miller's personal files and list the descendants of Christopher Smith (1591 - 1638) (C.C. Miller, Lizzard's Thicket, 30S Pivey Chase Lane, Jonesboro, Georgia 30236-5467; E-Mail Address: (XXXXX@XXXX.XXX)entric.net), Email - Miller, C.C.
  2. Sherrie Heyse, Source obtained from Sherrie Heyse's ancestral chart of Christopher Smith (1591 - 1638) and his descendants (Cincinnati, Ohio), Ancestral - Smith, Christopher
  3. White, Betty A. (Researcher's mailing address: 916 Elizabeth Street, Gilmer, Texas 75644), Research - White, Betty
  4. Excerpts from the book titled, "Ancestors & Descendants of Smiths" by Linda G. Cheek (copyright 1987), Book - Ancestors & Descendants of Smiths, Pg. 142

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1592: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Ippolito Aldobrandini wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens VIII. an.
    • 5. Mai » In der Seeschlacht von Okpo nahe der koreanischen Insel Geojedo besiegt die koreanische Flotte die japanische im Imjin-Krieg.
    • 23. Mai » In der Bretagne gelandete spanische Truppen entsetzen die im Achten Hugenottenkrieg von Truppen des französischen Königs HeinrichIV. belagerte Stadt Craon. In der Schlacht setzt sich der Feldherr Philippe-Emmanuel de Lorraine gegenüber seinem Kontrahenten Henri de Bourbon, duc de Montpensier durch.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
    • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
    • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Das schwedisch-protestantische Heer unter Bernhard von Sachsen-Weimar beginnt im Dreißigjährigen Krieg damit, die Reichsstadt Rheinfelden zu belagern. In der Folge zieht die Schlacht bei Rheinfelden herauf.
    • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 17. Oktober » In der Schlacht bei Vlotho siegen im Dreißigjährigen Krieg kaiserlich-sächsische Truppen über eine schwedisch-pfälzische Armee.
    • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
    • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smith

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smith.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smith.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smith (unter)sucht.

Die Day-Woodford Families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Robert Day, "Day-Woodford Families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/day-woodford-families/I2396.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Christopher Smith (1592-1638)".