Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » John J. Lacher (1899-1982)

Persönliche Daten John J. Lacher 

Quelle 1Quelle 2

Familie von John J. Lacher

Er ist verheiratet mit Elisabeth Louise Sahli.

Sie haben geheiratet am 23. November 1921 in Hosmer, Edmunds, South Dakota, USA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Julia E. Lacher  1925-2014 
  2. Barbara A. Lacher  1922-2013
  3. Margaret Lacher  1924-2008 
  4. Pauline Lacher  1929-1967
  5. Valentine K. Lacher  1933-2011

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John J. Lacher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John J. Lacher

John J. Lacher
1899-1982

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=33369
    / Ancestry.com
  2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. August 1899 war um die 19,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
    • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
    • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
  • Die Temperatur am 23. November 1921 lag zwischen -2,1 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
    • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
    • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 12. August » In Berlin wird nach einem Hilfeaufruf Lenins die KPD-nahe Internationale Arbeiterhilfe gegründet, die in Notlagen aus ihrem Spendenaufkommen Unterstützungen leistet.
    • 5. Oktober » In London wird der internationale Schriftstellerverband PEN gegründet.
    • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
  • Die Temperatur am 6. April 1982 lag zwischen 9,0 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Eine britische Kommandoeinheit landet während des Falklandkrieges auf Pebble Island (Isla de Borbón), einer der größeren Falklandinseln und zerstört die dortige Luftwaffenbasis und 11Flugzeuge.
    • 18. Juni » Unter der Londoner Blackfriars Bridge wird der italienische Bankier Roberto Calvi erhängt aufgefunden. Als Präsident der Banco Ambrosiano hatte Calvi einige Tage zuvor nach der Konkursanmeldung der Bank Italien fluchtartig verlassen. Das Bankhaus, an dem die Vatikanbank Anteile hält, wird illegaler Manipulationen verdächtigt. Die Hintergründe von Calvis Tod bleiben im Dunkeln.
    • 29. August » Das chemische Element Meitnerium wird am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (damals Gesellschaft für Schwerionenforschung) in Darmstadt erstmals erzeugt.
    • 7. September » Das italienische Parlament verabschiedet ein Gesetz gegen das organisierte Verbrechen. Die Zugehörigkeit zur Mafia wird strafbar.
    • 14. September » Bachir Gemayel, der am 23. August demokratisch von der Mehrheit des Parlaments zum Präsidenten des Libanon gewählt worden ist, wird ermordet.
    • 26. November » Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Randall „Tex“ Cobb im Astrodome, Houston, Texas, USA, durch Sieg nach Punkten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lacher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lacher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lacher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lacher (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P33369.php : abgerufen 6. August 2025), "John J. Lacher (1899-1982)".