Crabtree - Meyer Family Tree » Mabel Alice SELLERS (1888-1970)

Persönliche Daten Mabel Alice SELLERS 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Mabel Alice SELLERS

(1) Sie ist verheiratet mit Lewis Edward BROWN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1918, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. George Edward Brown  1926-1974
  2. George Edward BROWN  1926-1999
  3. Pearl Waindda BROWN  1920-2002
  4. Paul BROWN  1923-1941


(2) Sie war verwandt mit Louis E Brown.


Kind(er):

  1. Pearl Waindda BROWN  1920-2002


Notizen bei Mabel Alice SELLERS

She met her husband by putting her name and contact information on a piece of paper and putting it in a fruit jar at a plant. He got the note and got into contact with her. It made the Local Paper and was known as the "The Fruit Jar Romance"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mabel Alice SELLERS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mabel Alice SELLERS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mabel Alice SELLERS


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp.
      Online publication - Edmund West, comp.. Family Data Collection - Births [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2001.
      / www.ancestry.com
    2. One World Tree (sm), Ancestry.com
      Online publication - Ancestry.com. OneWorldTree [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc.
      / www.ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Dewey, Oklahoma, Oklahoma; Roll: T627_3317; Page: 16A; Enumeration District: 55-16 / Ancestry.com
    5. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp.
      Online publication - Edmund West, comp.. Family Data Collection - Individual Records [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2000.
      / www.ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com
      Online publication - Ancestry.com. 1910 United States Federal Census [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006. For details on the contents of the film numbers, visit the following NARA web page: NARA.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Thirteenth Census of the United States, 1910. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1910.T624, 1,178 rolls. Hillsboro, Montgomery, Illinois, USA ED , roll T624_313, part , page .
      / www.ancestry.com
    7. Springer, Sherry, Find A Grave, Record added: Aug 03, 2009
      Memory Lane Cemetery Harrah Oklahoma County Oklahoma, USA

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. August 1888 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
      • 5. August » Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
      • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
      • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
      • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
      • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1970 lag zwischen 7,7 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Unix-Zeitrechnung Epoch beginnt.
      • 18. Mai » C/1970 K1, ein sonnenstreifender Komet der Kreutz-Gruppe, wird erstmals gesichtet.
      • 24. Mai » Die Oper Hus med dubbel ingång (Das Haus mit den zwei Eingängen) von Hilding Rosenberg hat ihre Uraufführung an der Königlichen Oper in Stockholm.
      • 31. Mai » Das Erdbeben von Ancash verursacht in Peru insgesamt etwa 66.000 Tote. In der Hauptstadt Huaraz der Region Ancash sind etwa 10.000 Opfer zu verzeichnen. Alleine in der nordperuanischen Stadt Yungay sterben bis zu 20.000 Menschen bei einem Bergsturz. Vom Huascarán-Massiv stürzt mit etwa 220km/h eine Schlamm-, Eis- und Gerölllawine herab, die erst nach 14 Kilometern zur Ruhe kommt.
      • 18. November » Joe Frazier verteidigt seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Bob Foster in der Cobo Arena, Detroit, durch KO.
      • 23. Dezember » Der französische Journalist Régis Debray, ein Kampfgenosse Che Guevaras, wird nach drei Jahren Haft in Bolivien freigelassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1967 » Renzo De Vecchi, italienischer Fußballspieler und -trainer
    • 1970 » Fritz Perls, deutscher Psychiater und Psychotherapeut, Mitbegründer der Gestalttherapie
    • 1971 » Heinz Kiekebusch, deutscher Politiker, MdL
    • 1972 » Theodor Blank, deutscher Politiker, MdL, MdB, mehrfacher Bundesminister, erster Bundesminister für Verteidigung
    • 1973 » Cobb Rooney, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1973 » Hans Haas, österreichischer Gewichtheber

    Über den Familiennamen SELLERS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SELLERS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SELLERS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SELLERS (unter)sucht.

    Die Crabtree - Meyer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Christelle Meyer, "Crabtree - Meyer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/crabtree-meyer-family-tree/I244.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Mabel Alice SELLERS (1888-1970)".