Crabtree - Meyer Family Tree » Lurena Frances LINVILLE (1870-1954)

Persönliche Daten Lurena Frances LINVILLE 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Lurena Frances LINVILLE

Sie ist verheiratet mit Amesia Erastus SELLERS.

Sie haben geheiratet am 30. November 1887 in Hillsboro, Montgomery, Illinois, USA, sie war 17 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Mattie May SELLERS  1906-2002 
  2. Ollie Eleanor SELLERS  1895-1992 
  3. Wilbur Augustus SELLERS  1897-± 1968
  4. Bertha Muriel SELLERS  1901-1991 
  5. Ethel Lurena SELLERS  1889-1953 
  6. Mabel Alice SELLERS  1888-1970 
  7. Effie Grace SELLERS  1903-± 1989
  8. Ray George SELLERS  1893-1971 


Notizen bei Lurena Frances LINVILLE

She washed and ironed for other people to help out with the expenses.
When there was no money to buy food, she put lard on honemade bread for sandwiches, made cornbread with water, fixed gravy with water, flour and meat "drippings".

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lurena Frances LINVILLE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lurena Frances LINVILLE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lurena Frances LINVILLE


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Winstead, Michael, Find A Grave, Record Added: 19 Sep 2009
      Shiloh Cemetery Coffeen Montgomery County Illinois, USA
    2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com
      Online publication - Ancestry.com. 1900 United States Federal Census [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2004.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Twelfth Census of the United States, 1900. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1900.T623, 1854 rolls. Montgomery, Illinois, USA ED 78, roll T623 331, page 11A.
      / www.ancestry.com
    3. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp.
      Online publication - Edmund West, comp.. Family Data Collection - Individual Records [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2000.
      / www.ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Hillsboro, Montgomery, Illinois, ED , roll T624_313, part , page .
      Record for Mattie Sellers
      / www.ancestry.com
    5. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Database online. Riley, Vigo, Indiana, post office Riley, roll 366, page 327, image 364.
      Record for Lorena F Linville
      / www.ancestry.com
    6. Montgomery County Marriage License Index 1821-1900, (corrected) Vol 7, pg 0143, Lic # 00008389 Vol 8, pg 188, #8389 (date states 4 Dec 1887)
      In front of Marriage License Index a correction was made. It states that all items that were noted to be found in Vol 8 is located in Vol 7. This was due to an admim error.
      / Montgomery County Courthouse

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Januar 1870 war um die 4,3 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
      • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
      • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
      • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
      • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • Die Temperatur am 30. November 1887 war um die 5,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
      • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
      • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
      • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
      • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LINVILLE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LINVILLE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LINVILLE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LINVILLE (unter)sucht.

    Die Crabtree - Meyer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Christelle Meyer, "Crabtree - Meyer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/crabtree-meyer-family-tree/I1090.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Lurena Frances LINVILLE (1870-1954)".