Die Temperatur am 7. Oktober 1865 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
15. April » Nach der Ermordung Abraham Lincolns wird dessen Vizepräsident Andrew Johnson als 17. US-Präsident vereidigt.
1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
Taufdatum 7. Januar 1866
Die Temperatur am 7. Januar 1866 war um die 3,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
Hochzeit 4. Juli 1895
Die Temperatur am 4. Juli 1895 war um die 16,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
28. Dezember » Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
Sterbedatum 8. Juni 1937
Die Temperatur am 8. Juni 1937 lag zwischen 15,1 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
10. Februar » Die Reichsbank und die Deutsche Reichsbahn werden gesetzlich der nationalsozialistischen Reichsregierung unmittelbar unterstellt.
8. März » Der römische Tempelschatz von Mauer an der Url wird entdeckt.
20. März » In Baden-Baden wird im Rahmen des Musikfests der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik das Ballett Die Kirmes von Delft von Sonja Korty (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Hermann Reutter uraufgeführt.
8. Juni » Die szenische Kantate Carmina Burana von Carl Orff wird mit Erfolg an der Oper in Frankfurt am Main uraufgeführt. Die mittellateinischen und mittelhochdeutschen Texte stammen aus den gleichnamigen mittelalterlichen Lied- und Dramentexten.
21. September » Das Fantasy-Buch The Hobbit (dt. Der Hobbit) von J. R. R. Tolkien wird veröffentlicht.
28. Oktober » Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt den Asteroiden (69230) Hermes.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Gerald Colan-O'Leary, "Colan-O'Leary Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/colan-o-leary-tree/P875.php : abgerufen 6. August 2025), "Arthur Wellington Thompson (1865-1937)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.