Die Temperatur am 11. November 1932 lag zwischen 2,1 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
14. Februar » Ein Dokument bestätigt die Gründung des liechtensteinischen Fußballvereins FC Vaduz.
6. Mai » Der geistig verwirrte russische Emigrant Pawel Timofejewitsch Gorgulow verübt auf den französischen Staatspräsidenten Paul Doumer bei der Eröffnung einer Buchmesse ein Attentat, an dessen Folgen dieser einen Tag später verstirbt.
29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
11. September » Die französische Profifußballliga nimmt mit zehn Partien den Spielbetrieb auf.
3. Oktober » Das britische Mandat über den Irak endet mit der Aufnahme des Landes in den Völkerbund.
Sterbedatum 18. Oktober 1996
Die Temperatur am 18. Oktober 1996 lag zwischen 3,2 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
6. Januar » Mit seinem vierten Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee gelingt Jens Weißflog eine nur von Janne Ahonen wiederholte Leistung.
29. Januar » Der französische Staatspräsident Jacques Chirac gibt das Einstellen weiterer französischer Kernwaffentests bekannt.
21. Februar » Die traditionsreiche Werft Bremer Vulkan stellt einen Vergleichsantrag, der Konkurs folgt wenige Monate später.
11. April » Zur Beendigung des Granatenbeschusses auf Nordisrael durch die Hisbollah startet Israel auf Befehl von Premierminister Schimon Peres gemeinsam mit der Südlibanesischen Armee die Operation Früchte des Zorns gegen den Libanon, die bis zum 27. April dauern wird.
1. Juni » Der SK Rapid Wien wird zum 30.Mal österreichischer Fußballmeister.
29. Dezember » Die Regierung Guatemalas schließt mit den Rebellen der Unidad Revolucionaria Nacional Guatemalteca (URNG) ein Friedensabkommen. Der guatemaltekische Bürgerkrieg geht damit nach 36 Jahren zu Ende.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Gerald Colan-O'Leary, "Colan-O'Leary Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/colan-o-leary-tree/P1229.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Virginia Pearl Forbes (± 1917-1996)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.