Clark's From Jura » Elisabeth "of Hesse-Marburg" von Hessen-Marburg (1466-1523)

Persönliche Daten Elisabeth "of Hesse-Marburg" von Hessen-Marburg 

  • Spitzname ist of Hesse-Marburg.
  • Sie ist geboren Mai 1466Marburg
    Landgrafschaft Hessen Heiliges Römisches Reich (Present Germany).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (11. Februar 1482) war unter 16 Jahre (15).

  • Sie ist verstorben am 7. Januar 1523, sie war 56 Jahre altKöln
    (Present Nordrhein-Westfalen) Heiliges Römisches Reich (Present Germany).
  • Ein Kind von Heinrich III "der Reiche" von Hessen und Anna von Katzenelnbogen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2017.

Familie von Elisabeth "of Hesse-Marburg" von Hessen-Marburg

Sie ist verheiratet mit Johann V von Nassau-Vianden-Dietz.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1482, sie war 15 Jahre altMarburg
Landgrafschaft Hessen Heiliges Römisches Reich (Present Germany).


Kind(er):



Notizen bei Elisabeth "of Hesse-Marburg" von Hessen-Marburg

{geni:about_me} From the Dutch Wikipedia page on Elisabeth von Hessen-Marburg:

http://nl.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_van_Hessen

Elisabeth, Landgravin van Hessen-Marburg (Marburg, mei 1466 - Keulen, 7 of 17 januari 1523) was een dochter van Hendrik van Hessen-Marburg (de Rijke) en Anna van Katzenelnbogen.

Elisabeth trouwde op 11 februari 1482 met Jan V van Nassau. Uit dit huwelijk zijn zes kinderen geboren:
*1. Hendrik III van Nassau
*2. Jan (1484-1504)
*3. Ernst (1486)
*4. Willem de Rijke
*5. Elisabeth van Nassau
*6. Maria van Nassau

Elisabeth ligt begraven in Siegen.

---------------

From Darryl Lundy's Peerage page on Elisabeth von Hessen:

http://thepeerage.com/p11319.htm#i113182

Elisabeth von Hessen [1]
F, #113182,
*b. 1466,
*d. 1523
*Last Edited=28 Jul 2002

Elisabeth von Hessen was born in 1466.[1]

She married Johann V Graf von Nassau-Vianden-Dietz, son of Johann IV Graf von Nassau-Dietz, in 1482.[1]

She died in 1523.[1]

She was the daughter of Heinrich III Landgraf von Hessen.[1]

Children of Elisabeth von Hessen and Johann V Graf von Nassau-Vianden-Dietz
*1. Heinrich III Graf von Nassau-Breda+[1] b. 1483, d. 1538
*2. Johann von Nassau-Vianden-Dietz [1] b. 1484, d. 1504
*3. Wilhelm Graf von Nassau-Dillenburg+[1] b. 10 Apr 1487, d. 6 Oct 1559

Citations
*1. [S16] Jirí Louda and Michael MacLagan, Lines of Succession: Heraldry of the Royal Families of Europe, 2nd edition (London, U.K.: Little, Brown and Company, 1999), table 34. Hereinafter cited as Lines of Succession.

-------------------

From Women in Power 1500-1540:

http://www.guide2womenleaders.com/womeninpower/Womeninpower1500.htm

1500-23 Hereditary Countess Elisabeth von Hessen-Marburg of Katzenelnbogen and ¼ of the County of Diez (Germany)

After her mother, Anna von Katzenelnbogen, died in 1494 the County was disputed among her and her sister, Duchess Mathilda of Jülich-Berg (d. 1505), and a compromise was not reached until 1520. Elisabeth was married to Johann V Count of Nassau, Vianden, Katzenelnbogen and Diez, Baron of Breda, Stadholder of Gelre and Zutphen 1504-1505. She lived (1466-1523).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth "of Hesse-Marburg" von Hessen-Marburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth "of Hesse-Marburg" von Hessen-Marburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Gravin Maria de Rijke (Bourgondisch Huis) war von 1477 bis 1482 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1482: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Die an der afrikanischen Küste gelandeten Portugiesen unter dem Kommando von Diogo de Azambuja beginnen bei Elmina im heutigen Ghana mit der Errichtung der Festung São Jorge da Mina. Das Fort wird zum Zentrum der portugiesischen Kolonien in Westafrika, seit 1979 ist es UNESCO-Weltkulturerbe.
    • 28. Juni » In München erscheint das erste dort gedruckte Buch, der Pilgerführer Indulgentiae ecclesiarum principalium urbis Romae, aus der Offizin des Johann Schaur.
    • 16. Juli » In Ulm druckt Lienhart Holl den ersten deutschen Weltatlas, die Cosmographia des Claudius Ptolemäus in der Ausgabe des Nicolaus Germanus.
    • 21. August » Päpstliche Truppen unter dem Befehl Roberto Malatestas gewinnen die Schlacht von Campomorto gegen die Armee Neapels unter Herzog Alfons von Kalabrien.
    • 14. Dezember » Der Münsinger Vertrag zwischen Eberhard V. von Württemberg-Urach und Eberhard VI. von Württemberg-Stuttgart hebt die Teilung der Grafschaft Württemberg nach dem Nürtinger Vertrag 1442 wieder auf. Eberhard V. wird als Eberhard I. Herrscher des vereinigten Württemberg und verspricht dafür Eberhard VI. das Nachfolgerecht.
    • 23. Dezember » Im Frieden von Arras teilen Frankreichs König Ludwig XI. und Erzherzog Maximilian von Habsburg das Herzogtum Burgund untereinander auf.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1523: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Nach ihrer Kapitulation am 22. Dezember 1522 verlassen die zuvor belagerten Johanniter sowie mehrere tausend Einheimische Rhodos in Richtung Kreta und überlassen die Insel den osmanischen Eroberern.
    • 20. Januar » Nach dem Verlust der schwedischen Königskrone an Gustav I. Wasa wird König Christian II. nun auch zur Abdankung als König von Dänemark und Norwegen gezwungen.
    • 6. Juni » Gustav Wasa wird zum König von Schweden gewählt. Damit ist die Kalmarer Union endgültig aufgelöst.
    • 1. August » Die Union der Landstände, in der sich die Landstände Mecklenburgs zu einem „ewigen Bund“ zusammenschließen, bildet über vier Jahrhunderte die Grundlage des mecklenburgischen Ständestaates.
    • 26. November » Kardinal Giulio de Medici, seit 1513 Erzbischof von Florenz, wird als Papst inthronisiert und nimmt den Namen Clemens VII. an.
    • 29. November » Clemens VII. wird nach seiner Wahl am 19. November als Nachfolger von Hadrian VI. inthronisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Hessen-Marburg


Die Clark's From Jura-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Barry Clark, "Clark's From Jura", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clarks-from-jura/I6000000003827368091.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elisabeth "of Hesse-Marburg" von Hessen-Marburg (1466-1523)".