Clark's From Jura » Daniel "Hans Daniel" (Daniel "Hans Daniel") Stauffer (1630-1698)

Persönliche Daten Daniel "Hans Daniel" (Daniel "Hans Daniel") Stauffer 


Familie von Daniel "Hans Daniel" (Daniel "Hans Daniel") Stauffer

Er ist verheiratet mit Barbara Daniel Neukommet Stauffer.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1652, er war 21 Jahre altEggiwil, Bern
Switzerland.


Kind(er):

  1. Christian Stauffer  1663-± 1735 


Notizen bei Daniel "Hans Daniel" (Daniel "Hans Daniel") Stauffer

[William Thomas Dudley.ftw]

[3120597.ged]

Daniel and Barbara were exhilded as Mennonites from Eggwil to Dirmstein, Germany
in 1671. In 1682 they moved to Gerolsheim, Germany.

From information compiled by Richard W. Davis allied line info added byFrank W. Duff:
He died after 1698.
[ishmaelz.FTW]

(DAVIS) Daniel lived at Glashutte, Eggiwil, with his brothers prior to h is leaving for the Palatinate in 1671. He was living at Dirmstein in D ec. 1671, and in Jan. he was living at Ibersheim with his wife and olde st son. His wife was pregnant at that time. . . Daniel and Barbara mov ed to Gerolsheim, Germany, in 1682 and were still living there in 1685 a nd 1698.
Mennonite Hist. Center, Lancaster, PA
[ishmaelz.FTW]

(DAVIS) Ulrich lived at Glashutte, Eggiwil, with his brothers prior to l eaving for the Palatinate with his father in 1671. He had his wife and s ix children with him at Dirmstein in Dec. 1671, but by Jan. 1672 his wi fe and children had returned to Switzerland. He was living with his fa ther in 1672 at Ibersheim without his family.
{geni:about_me} ''The Relations of Milton Snavely Hershey'' by Lawrence Berger-Knorr (online on Google Books) includes this Stauffer tree. This lists Daniel as being born 1631 in Eggiwill, Switzerland, his ancestry as Christian, Hans, Hans and his wife as Barbara Neukommet Galli born 8 May 1652. Their children are listed as:

* Ulrich b 1654
* Margarethe b 1656
* Barbara b 1658
* Daniel b 1660
* Adelheid b. 12 Feb 1659/60
* Christian b 29 March 1663
* Madlena b 1665
* Abraham b 1772

From other documents, it appears that they also had a son named Hans/Johannes (John). See ''Hans Stauffer's Account Book'' online at http://www.stoverancestry.com/index.php?topic=0003 ...
=---------------------------=

Please see http://www.gameo.org/encyclopedia/contents/I214.html for information about the Mennonite settlement in Ibersheim in the Rhineland region of what is now Germany by Anabaptists from Bern, Switzerland after the Thirty Years War (c 1650).
=-------------------------------=

Married: 8 MAY 1652 in Eggiwil, Bern, Switzerland

Title: Emigrants, Refugees and Prisoners.
Author: Richard Warren Davis
Publication: Provo, UT, 1995. (Self-published by author.)
Page: p. 363.

From Davis, p. 363:

"Daniel Stauffer, b. 1632, Luchsmatt, Eggiwil. He married Barbara Galli on 8 May 1652 at Eggiwil. She was the daughter of Ulrich Galli, the leader of the farmers revolt. Daniel and his family were exiled in 1671 and were living with his father in December 1671 at Dirmstein, Germany and on 1 January 1672 at Ibersheim, Germany with his pregnant wife. By 1682 he had moved to Gerolsheim, Germany. He was listed as a Mennonite inhabitant of Gerolsheim in 1685 and 1698."

=--------------------------------=
There is mention of a Daniel Stauffer from Thun, Switzerland and his son John from Alsheim on page 468 of the "Proceedings and Addresses, By Pennsylvania-German Society"; Published by The Society, 1897; Original from Harvard University.

This is available online at http://books.google.com. It's a bit puzzling, though, that our tree does not show that Daniel had a son John. (Frank J. Arrison 11/12/2008)

Michael James Arrison's gedcom file data showed Daniel's place of death as Arlsheim, Switzerland however I could find no such place in maps on the Internet. There is an Arlesheim but I'm more inclined to question the country. This is due to the above reference to Daniel's son John being from Alsheim near Worms, Germany. Thus I changed Daniel's country of death to Germany in this record. (Frank J. Arrison 11/12/2008)
Daniel and Barbara were exiled as Mennonites from Eggwil to Dirmstein, GER
in 1671. In 1682 they moved to Gerolsheim, GER.
From Davis, p. 363:
"Daniel Stauffer, b. 1632, Luchsmatt, Eggiwil. He married Barbara Galli on 8 May 1652 at Eggiwil. She was the daughter of Ulrich Galli, the leader of the farmers revolt. Daniel and his family were exiled in 1671 and were living with his father in December 1671 at Dirmstein, Germany and on 1 January 1672 at Ibersheim, Germany with his pregnant wife. By 1682 he had moved to Gerolsheim, Germany. He was listed as a Mennonite inhabitant of Gerolsheim in 1685 and 1698."

Sources:

1.Title: Emigrants, Refugees and Prisoners.
Author: Richard Warren Davis
Publication: Provo, UT, 1995. (Self-published by author.)
Page: p. 363.
2.Title: Our Family Lineage
rootsweb, database=kece
Author: Jim Myers
Publication: (XXXXX@XXXX.XXX)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel "Hans Daniel" (Daniel "Hans Daniel") Stauffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel "Hans Daniel" (Daniel "Hans Daniel") Stauffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel "Hans Daniel" Stauffer

Peter Opplinger
± 1563-1632
Adelheid Opplinger
1588-± 1671

Daniel "Hans Daniel" Stauffer
1630-1698

1652
Christian Stauffer
1663-± 1735

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1630: Quelle: Wikipedia
      • 6. Juli » Gustav II. Adolf landet mit einem Heer von 13.000 Mann schwedischer Truppen in Deutschland und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein.
      • 8. Juli » Die Massachusetts Bay Colony feiert ihr erstes Thanksgiving.
      • 18. Juli » Kaiserliche Truppen unter Johann Graf von Aldringen und Rambold XIII. von Collalto erobern im Mantuanischen Erbfolgekrieg Mantua.
      • 17. September » Der erste Gouverneur der Massachusetts Bay Colony, John Winthrop, fasst die beiden nordamerikanischen Siedlungen Trimountaine und Shawmut im Nordosten der heutigen USA, die von Puritanern wenige Monate zuvor besiedelt waren, zum Ort namens Boston zusammen und gründet damit die Stadt.
      • 22. Oktober » Der venezianische Doge gelobt der Jungfrau Maria den Bau einer Kirche, wenn die seit einem Jahr in Venedig wütende Pest aufhöre. Als kurz darauf die Seuche endet, wird sein Versprechen eingelöst und die Kirche Santa Maria della Salute errichtet.
      • 15. November » Mit dem Abschluss des Friedens von Madrid endet der 1625 ausgebrochene Englisch-Spanische Krieg.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Die Leopoldina, die älteste deutsche Akademie der Wissenschaften und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt, wird in Schweinfurt von den Ärzten Johann Lorenz Bausch, Johann Michael Fehr und anderen als private Gesellschaft gegründet.
      • 17. Januar » Die Uraufführung des Dramas Eritrea von Francesco Cavalli findet in Venedig statt.
      • 6. April » Der niederländische Kaufmann Jan van Riebeeck geht im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Tafelbucht an der Südspitze Afrikas an Land und errichtet mit einigen Siedlern ein Fort. Schon bald entwickelt sich daraus Kapstadt als Versorgungsstation für Segelschiffe am Kap der Guten Hoffnung auf ihrer Handelsroute nach Südostasien.
      • 10. Juli » Mit der Kriegserklärung Englands an die Niederlande beginnt der Erste Englisch-Niederländische Seekrieg.
      • 26. August » Im Ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg siegen die Holländer unter Admiral Michiel de Ruyter in der Seeschlacht bei Plymouth über eine englische Flotte unter dem Befehl von George Ayscue, dem anschließend das Kommando genommen wird.
      • 26. August » Im habsburgischen Teil Ungarns besiegen kaiserliche Truppen in der Schlacht von Vezekény eine osmanische Streitmacht auf Plünderungszug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stauffer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stauffer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stauffer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stauffer (unter)sucht.

    Die Clark's From Jura-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Barry Clark, "Clark's From Jura", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clarks-from-jura/I6000000001539116018.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Daniel "Hans Daniel" (Daniel "Hans Daniel") Stauffer (1630-1698)".