Clarke Family Tree » Edward Gilman III (1555-1631)

Persönliche Daten Edward Gilman III 

Quelle 1

Familie von Edward Gilman III

Er ist verheiratet mit Mary Rose (English Nobel House of Hawes) Clark Hawes.

Sie haben geheiratet im Jahr 1587 in Hingham, Norfolk, England, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bridget Gilman  1582-1665 
  2. Edward Gilman  ± 1587-1655
  3. Lawrence Gilman  1589-1629
  4. Katherine Gilman  ± 1595-????
  5. John Gilman  1596-1639
  6. Rose Gilman  ± 1597-????
  7. Jane Gilman  ± 1599-????
  8. Elizabeth Gilman  ± 1601-1681
  9. Margaret Gilman  1602-????
  10. Sarah Gilman  1603-????
  11. Mary Gilman  ± 1605-1681

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Gilman III?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Gilman III

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Gilman

Edward Gilman
± 1525-1574
Rose Ryse
1529-1613

Edward Gilman
1555-1631

1587
Edward Gilman
± 1587-1655
Katherine Gilman
± 1595-????
John Gilman
1596-1639
Rose Gilman
± 1597-????
Jane Gilman
± 1599-????
Elizabeth Gilman
± 1601-1681
Sarah Gilman
1603-????
Mary Gilman
± 1605-1681

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Edward Gilman, III&lt;br&gt;Gender: Male&lt;br&gt;Alias name: Edward Gyllman, Edward Gylman&lt;br&gt;Birth: June 22 1555 - Hingham, Norfolk, England&lt;br&gt;Baptism: Apr 20 1557 - Caston, Norfolk, England&lt;br&gt;Marriage: Spouse: Mary Gilman (born Hawes) - 1587 - Hingham, Norfolk, England&lt;br&gt;Death: Mar 6 1631 - Caston, Norfolk, England&lt;br&gt;Burial: Mar 6 1631 - Caston, Norfolk, England, United Kingdom&lt;br&gt;Father: <a>Edward Gilman, II</a>&lt;br&gt;Mother: <a>Rose Snell (born Ryse)</a>&lt;br&gt;Wife: <a>Mary Gilman (born Hawes)</a>&lt;br&gt;Children: <a>Bridget Lincoln (born Gilman)</a>, <a>Edward Gilman, IV</a>, <a>Lawrence Gilman</a>, <a>Katherine Gilman</a>, <a>John Gilman</a>, <a>Rose Cocke (born Gilman)</a>, <a>Margaret Gilman</a>, <a>Jane Gilman</a>, <a>Elizabeth Gilman</a>, <a>Sarah Gilman</a>, <a>Mary Beale (born Gilman)</a>&lt;br&gt;Siblings: <a>Lawrence Gilman</a>, <a>Margaret Gilman</a>, <a>John Gilman</a>, <a>Rose Snell (born Gilman)</a>, <a>Elizabeth Folsom (born Gilman)</a&gt;, <a>Katherine Gilman</a>, <a>Robert Gilman</a>, <a>Joane Jernigo (born Gyllman)</a>, <a>Olive Gilman</a>, <a>Johe Gilman</a>

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1555: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » John Hooper, der reformierte Bischof von Gloucester, fällt der Rekatholisierung unter Maria I. zum Opfer und stirbt den Feuertod.
    • 17. April » Nach 15-monatiger Belagerung durch florentinisch-kaiserliche Truppen gibt die von Frankreich unterstützte Stadt Siena wegen Nahrungsmittelknappheit auf. CosimoI. de’ Medici aus Florenz hat damit faktisch der konkurrierenden Stadtrepublik Siena das Ende bereitet. Stadt und Territorium werden letztlich in sein Großherzogtum Toskana eingegliedert.
    • 4. Mai » Die erste Auflage der Les Propheties de M. Michel Nostradamus, den Prophezeiungen des Nostradamus, mit den ersten 353 Versen erscheint.
    • 23. Mai » Der 79-jährige Gian Pietro Carafa wird als Nachfolger des am 1. Mai verstorbenen MarcellusII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen PaulIV. an.
    • 14. Juli » In Rom wird für Juden ein Ghetto geschaffen. Grundlage dafür ist die päpstliche Bulle Cum nimis absurdum, die sich gegen den Ausdruck sozialer Überlegenheit von Juden über Christen wendet. Viele Juden flüchten in der Folge aus dem Kirchenstaat.
    • 25. Oktober » Karl V. teilt in Brüssel in einem feierlichen Staatsakt seine Entscheidung zur Abdankung als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches mit. Sie wird im Folgejahr vollzogen.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1557: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Der vormalige Kaiser KarlV. bezieht nach Fertigstellung sein an das Kloster von Yuste angebautes Refugium, wo er nach seiner Abdankung die letzten Monate seines Lebens zubringt.
    • 25. März » Der Zweite Frieden von Nowgorod beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Dieser Krieg zwischen dem Zarentum Russland unter IwanIV. und Schweden unter GustavI. Wasa um den russischen Ostseezugang hat keine Änderung von Grenzverläufen zur Folge.
    • 12. April » Der Gouverneur von Quito, Gil Ramírez Dávalos, gründet im Auftrag des Vizekönigs von Peru die Stadt Santa Ana de los Cuatro Ríos de Cuenca im heutigen Ecuador.
    • 24. Juli » Im Edikt von Compiègne droht der französische König Heinrich II. den Hugenotten mit der Gerichtsbarkeit, wenn sie die Ordnung stören.
    • 10. August » Nach seinem Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin über Frankreichs König Heinrich II. am Gedenktag des heiligen Laurentius schwört Philipp II. von Spanien, zu Ehren des Heiligen ein Kloster zu bauen. Seine Astrologen wählen in der Folge den kleinen kastilischen Ort El Escorial für den Bau aus.
    • 22. Oktober » Die Grenze zwischen dem Fürstbistum Osnabrück und Grafschaft Ravensberg im Bereich des Dorfes Büscherheide wird endgültig festgelegt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Der Leipziger Konvent tritt zusammen. Auf Initiative des sächsischen Kurfürsten Johann GeorgI. sollen die protestantischen Reichsstände Bedingungen zur Beendigung des Krieges im Reich debattieren.
    • 21. April » Die protestantischen Unterzeichner des Manifestes des Leipziger Konvents stellen sich in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs gegen Kaiser FerdinandII. Er verschließt sich mit den katholischen Reichsständen dem Wunsch der protestantischen Seite nach Verhandlungen über eine Rücknahme des Restitutionsedikts, was den Konflikt eskalieren lässt.
    • 17. Juni » Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14.Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.
    • 19. Juni » Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienische Besitzungen.
    • 20. Juni » Korsaren aus Nordafrika überfallen den südirischen Hafenort Baltimore und verschleppen über 100 Bewohner in die Sklaverei.
    • 7. August » Im Dreißigjährigen Krieg folgt nach dem Beschuss der Stadt durch Truppen der katholischen Liga unter ihrem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly die Schlacht bei Werben. Die Schweden unter dem Befehl König Gustav II. Adolfs gewinnen den Kampf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gilman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gilman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gilman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gilman (unter)sucht.

Die Clarke Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stephen Clarke, "Clarke Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clarke-family-tree/I392494408277.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Edward Gilman III (1555-1631)".