Cannon, Cauthren, Dodson, Lair family tree » Robert Curtis Kimbrough (1904-1958)

Persönliche Daten Robert Curtis Kimbrough 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Robert Curtis Kimbrough

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Curtis Kimbrough?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Curtis Kimbrough

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Curtis Kimbrough

James Dunlap
1817-1884
Kineva Dunlap
1869-1951

Robert Curtis Kimbrough
1904-1958


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=68541160&pid=1626
      / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Justice Precinct 4, Tarrant, Texas; Roll: T625_1850; Page: 14A; Enumeration District: 162; Image: 881 / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Worth, Tarrant, Texas; Roll: 2397; Page: 11B; Enumeration District: 0081; Image: 297.0; FHL microfilm: 2342131 / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Justice Precinct 2, Parker, Texas; Roll: T624_1584; Page: 5A; Enumeration District: 0073; FHL microfilm: 1375597 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. September 1904 lag zwischen 9,0 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
      • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
      • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
      • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
      • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
      • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1958 lag zwischen -3.4 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Bobby Fischer gewinnt als Vierzehnjähriger die United States Chess Championship und ist damit der jemals jüngste Schachmeister in den USA sowie – bis 1991 – weltweit.
      • 31. Januar » Der erste Satellit der USA, Explorer 1, wird 4 Monate nach dem russischen Satelliten Sputnik in die Erdumlaufbahn gebracht. Dabei gelingt ihm unter der Leitung von James Van Allen der Nachweis des Van-Allen-Strahlungsgürtels um die Erde.
      • 17. März » Der Satellit Vanguard1, der erste mit Solarzellen betriebene Satellit, wird vom United States Naval Research Laboratory in die Erdumlaufbahn gebracht, aus der er dank der solaren Energieversorgung jahrelang wissenschaftliche Daten zur Erde liefert. Heute ist Vanguard das älteste künstliche Objekt in der Erdumlaufbahn.
      • 6. August » Die Italiener Walter Bonatti und Carlo Mauri stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Gasherbrum IV im Karakorum-Gebirge.
      • 8. Oktober » In Stockholm wird vom Arzt Åke Senning einem Menschen der erste Herzschrittmacher eingepflanzt.
      • 19. Oktober » Die nunmehr asphaltierte Hochrhönstraße wird für den Verkehr freigegeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1903 » Gwen Bristow, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
    • 1903 » Irving Asher, US-amerikanischer Filmproduzent
    • 1903 » Joe Venuti, US-amerikanischer Musiker
    • 1903 » Russell Harlan, US-amerikanischer Kameramann
    • 1904 » Alfred Klahr, österreichischer Staatswissenschaftler, Parteifunktionär, Journalist und Widerstandskämpfer
    • 1904 » Stewart Adams, kanadischer Eishockeyspieler

    Quelle: Wikipedia

    • 1956 » Heinrich Imig, deutscher Gewerkschafter, Politiker, MdB, MdEP
    • 1957 » Werner Hilpert, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer im KZ Buchenwald, MdL, Landesminister, MdB
    • 1958 » Hans Nadler, deutscher Maler
    • 1958 » Paul Amann, österreichischer Schriftsteller und Übersetzer
    • 1959 » Heinrich Aumund, deutscher Unternehmer und Hochschullehrer
    • 1959 » Paul Zaunert, deutscher Sagenforscher

    Über den Familiennamen Kimbrough

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kimbrough.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kimbrough.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kimbrough (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Thresa Hicks, "Cannon, Cauthren, Dodson, Lair family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/cannon-cauthren-dodson-lair-family-tree/P1626.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Robert Curtis Kimbrough (1904-1958)".