Über den Tag » Freitag 16. September 1904Kalender-Konvertierer

17. September 1904 Nächste SeiteVorherige Seite 15. September 1904


Geboren am Freitag 16. September 1904
Gestorben am Freitag 16. September 1904

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. September 1904 auf Delpher


Geboren am 16. September
  • 1902 » Germaine Richier, französische Bildhauerin und Grafikerin
  • 1902 » Jean Bourgknecht, Schweizer Politiker und Bundesrat
  • 1902 » Mildred Harnack, US-amerikanisch-deutsche Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und Widerstandskämpferin
  • 1903 » Gwen Bristow, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
  • 1903 » Irving Asher, US-amerikanischer Filmproduzent
  • 1903 » Joe Venuti, US-amerikanischer Musiker
  • 1903 » Russell Harlan, US-amerikanischer Kameramann
  • 1904 » Alfred Klahr, österreichischer Staatswissenschaftler, Parteifunktionär, Journalist und Widerstandskämpfer
  • 1904 » Stewart Adams, kanadischer Eishockeyspieler
  • 1905 » Vladimír Holan, tschechischer Lyriker

Gestorben am 16. September

Beliebte männliche Vornamen in 1904
Beliebte frauliche Vornamen in 1904

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1904
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
  • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
  • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
  • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
  • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
  • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
Wetter 16. September 1904

Die Temperatur am 16. September 1904 lag zwischen 8,3 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost.

Quelle: KNMI