Buitekant & Scheffer Family Tree » James Elmo Irby (1931-1979)

Persönliche Daten James Elmo Irby 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von James Elmo Irby

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1968 in Dallas, Texas, USA, er war 36 Jahre alt.Quellen 5, 7

Das Ehepaar wurde geschieden von 22. Dezember 1972 bei Kaufman, Texas, USA.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Elmo Irby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Elmo Irby

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Elmo Irby

Katie Barker
1890-1965
Earnest Irby
1911-1985

James Elmo Irby
1931-1979

1968
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Texas, Death Certificates, 1903–1982, Ancestry.com
      residence place: Athens, Henderson, Texas
      birth date: 11 Aug 1931
      birth place: Texas
      Name: James Elmo Irby
      death date: 30 Jul 1979
      death place: Temple, Bell, Texas, USA
      / Ancestry.com
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, 1940 United States Federal Census
      birth date: 1932 birth place: Texas residence date: 1 Apr 1940 residence place: Henderson, Texas, United States residence date: 1935 residence place: Rural, Kaufman, Texas
      / Ancestry.com
    3. Texas, Birth Certificates, 1903-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Web: Texas, Find A Grave Index, 1761-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Texas Marriage Collection, 1814-1909 and 1966-2002, Ancestry.com
      Name: James Elmo Irby
      birth date: 11 Aug 1931
      birth place: Mabank, Henderson, Texas, USA
      marriage date: 17 Feb 1968
      marriage place: Dallas, Texas, USA
      / Ancestry.com
    6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Source Citation: Number: 462-42-6464; Issue State: Texas; Issue Date: Before 1951
      Name: James Irby
      death date: Jul 1979
      death place: Murchison, Henderson, Texas, USA
      birth date: 11 Aug 1931
      birth place: Texas, USA
      / Ancestry.com
    7. Texas, Divorce Index, 1968-2011, Ancestry.com
      divorce date: 22 Dec 1972
      divorce place: Kaufman, Texas, USA
      marriage date: 17 Feb 1968
      marriage place: Dallas, Texas, USA
      birth date: 11 Aug 1931
      birth place: Texas
      Name: James Elmo Irby
      / Ancestry.com
    8. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com
      Name: James Irby
      death date: 30 Jul 1979
      death place: Bell, Texas
      / Ancestry.com
    9. Texas Birth Index, 1903-1997, Ancestry.com
      Name: James Elmo Irby
      birth date: 11 Aug 1931
      birth place: Henderson, Texas
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. August 1931 lag zwischen 10,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
      • 14. April » In Andalusien wird der Fußballverein FC Granada gegründet.
      • 16. Mai » Im Wiener Stadion auf der Hohen Warte besiegt die österreichische Fußballnationalmannschaft unter Verbandskapitän Hugo Meisl die bis dahin auf dem europäischen Festland noch unbesiegte schottische Fußballnationalmannschaft mit 5:0. Das gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Wunderteams.
      • 27. Mai » Der Schweizer Wissenschaftler Auguste Piccard startet mit seinem Assistenten Paul Kipfer in einem Stratosphären-Ballon beim Ort Gersthofen zur Erforschung der höheren Luftschichten. Beide stoßen auf die bis dahin unerreichte Höhe von 15.781 Meter vor. Der Ballon geht auf dem Gurgler Ferner in Obergurgl nieder.
      • 15. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, beginnt aufgrund drastischer Soldkürzungen.
      • 29. Dezember » Die Statistische Maschine von Emanuel Goldberg wird in den USA als US-Patent 1,838,389 registriert. Mit ihr können mit Hilfe von Fotozellen und Mustererkennung die Metadaten auf Rollen von Mikrofilm durchsucht werden. Damit folgt sie dem gleichen Prinzip wie die spätere Memex.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1968 lag zwischen -1.4 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 18. März » In den USA wird vom US-Kongress per Gesetz die interne Golddeckung der amerikanischen Währung aufgehoben. US-Präsident Lyndon B. Johnson unterschreibt das Gesetz.
      • 22. März » Linke Studierende gründen an der philosophischen Fakultät in Nanterre die Bewegung 22. März und besetzen das dortige Verwaltungsgebäude zur Durchsetzung verschiedener politischer Forderungen. Führende Sprecher der Gruppe sind Daniel Bensaïd und Daniel Cohn-Bendit.
      • 12. Juni » Beim Giro d’Italia gelingt dem Belgier Eddy Merckx der erste Sieg in diesem Wettbewerb.
      • 12. Juni » Die Vereinten Nationen beschließen, Südwestafrika fortan „Namibia“ zu nennen.
      • 11. Oktober » In Dänemark läuft der erste Teil der Olsenbande in den Kinos an.
      • 16. Oktober » Die Leichtathleten Tommie Smith und John Carlos werden aus dem US-amerikanischen Team und dem olympischen Dorf gewiesen, nachdem sie bei der Siegerehrung des 200-m-Laufes der Olympischen Spiele mit dem Black Power-Symbol, der hochgereckten geballten Faust in schwarzen Handschuhen politisch demonstriert hatten.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1979 lag zwischen 14,3 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die unvollendet gebliebene Oper Lulu von Alban Berg nach zwei Theaterstücken von Frank Wedekind wird in einer fertiggestellten Version von Friedrich Cerha an der Pariser Oper unter der Regie von Pierre Boulez uraufgeführt.
      • 7. April » Der nach der Islamischen Revolution verhaftete langjährige Ministerpräsident Amir Abbas Hoveyda wird im Iran nach seinem Todesurteil erschossen.
      • 17. April » Die erste Kiosk-Ausgabe der linksalternativen überregionalen Tageszeitung taz erscheint in Berlin. Die Zeitung versteht sich als Alternative zum bisher ausschließlich bürgerlich orientierten Zeitungsmarkt.
      • 7. Oktober » Die Bremer Grüne Liste erhält als erste grüne Partei Mandate in einem Landesparlament und zieht mit vier Abgeordneten in die Bremische Bürgerschaft ein.
      • 15. Oktober » Nach dem Sturz des Staatspräsidenten Carlos Humberto Romero übernimmt eine Militärjunta die Macht in El Salvador.
      • 12. Dezember » Die NATO verabschiedet den NATO-Doppelbeschluss, mit dem einerseits dem Warschauer Pakt Verhandlungen angeboten, gleichzeitig aber die Aufstellung neuer US-Raketen in Westeuropa in Aussicht gestellt werden. In der Bundesrepublik Deutschland löst er in der Folge jahrelange Proteste der Friedensbewegung aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1931 » Daniele Amati, italienischer theoretischer Teilchenphysiker
    • 1931 » Francis Méano, französischer Fußballspieler
    • 1931 » Peter Ala Adjetey, ghanaischer Jurist, Hochschullehrer und Politiker
    • 1932 » Chester Anderson, US-amerikanischer Dichter und Science-Fiction-Schriftsteller
    • 1932 » Fernando Arrabal, spanisch-französischer Schriftsteller und Filmregisseur
    • 1932 » Izzy Asper, kanadischer Jurist, Medienunternehmer und Politiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Irby

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Irby.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Irby.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Irby (unter)sucht.

    Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I3258.php : abgerufen 22. Juni 2024), "James Elmo Irby (1931-1979)".