Buitekant & Scheffer Family Tree » Klara Moses Pampel (1891-1943)

Persönliche Daten Klara Moses Pampel 

Quellen 1, 2

Familie von Klara Moses Pampel

Sie war verwandt mit Nathan Salomon Plukker.


Kind(er):

  1. Maurice Plukker  1919-1942


Notizen bei Klara Moses Pampel

Query Genlias database

Previous Next
Detail result: (Father bride)

Source Civil register - Marriage
Archive location Noord-Hollands Archief
General Municipality: Amsterdam
Type of record: Huwelijksakte
Record number: reg.2A;fol.10v
Registration date: 26-02-1914
Groom Nathan Plukker
Age: 23
Place of birth: Amsterdam
Bride Klara Pampel
Age: 23
Place of birth: Amsterdam
Father groom Salomon Plukker
Mother groom Hanna Kornalijnslijper
Father bride Mozes Pampel
Mother bride Saartje Digtmaker
Additional information beroep Bg.:pakhuisknecht;beroep vader Bg.:werkman;beroep vader Bd.:werkman

Klara Pampel was een dochter van Mozes Pampel en Saartje Digtmaker. Zij trouwde op26 Februari 1914 in Amsterdam met Nathan Plukker, een zoon van Salomon Plukker en Hanna Kornalijnslijper. Het echtpaar kreeg drie kinderen: Salomon, Maurice een een dochter die samen met haar man de oorlog heeft overleefd, echter niet hun kleine zoontje Joseph Elzas.

Klara kwam uit een familie met tien kinderen. Een broertje en zusje zijn op hele jonge leeftijd al overleden en haar broer Abraham stierf in December 1941 in Amsterdam en is in Diemen begraven op de Joodse Begraafplaats aldaar. Haar andere zusters, t.w. Betje, Schoontje, Roosje, Rachel, Esther en Eva zijn tijdens de Holocaust om het leven gekomen.
Stadsarchief Amsterdam, gezinskaart Mozes Pampel, archiefkaart Saartje Digtmaker, Nathan Plukker en website www.wiewaswie.nl en een bezoeker van de website.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klara Moses Pampel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klara Moses Pampel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klara Moses Pampel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Januar 1891 war um die -3.1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
      • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
      • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
      • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1943 lag zwischen 7,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die Rote Armee beginnt im Verlauf der Schlacht von Stalingrad mit einer Großoffensive, die zur Zerschlagung der eingekesselten deutschen 6. Armee führen wird.
      • 15. März » Der deutschen Wehrmacht gelingt an der Ostfront in der Schlacht um Charkow die Rückeroberung der Stadt.
      • 6. August » In der Schlacht im Vella-Golf treffen vor Mitternacht im Pazifikkrieg sechs Zerstörer der US-Marine auf vier japanische Zerstörer. Im folgenden Torpedoduell werden drei japanische Schiffe versenkt, das vierte entgeht der Vernichtung.
      • 10. September » Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
      • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
      • 20. November » Im Zweiten Weltkrieg beginnt die Schlacht um die Gilbertinseln. Es handelt sich um die erste Station beim „Island Hopping“ der Alliierten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pampel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pampel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pampel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pampel (unter)sucht.

    Die Buitekant & Scheffer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lydia Burns, "Buitekant & Scheffer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/buitekant-scheffer-family-tree/I2371.php : abgerufen 7. August 2025), "Klara Moses Pampel (1891-1943)".