Brown/Calvert Tree » Ellen E. Taylor (1853-1939)

Persönliche Daten Ellen E. Taylor 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Sie ist geboren im Jahr 1853 in Winchester, Scott, Illinois, USA.Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1870: Winchester, Scott, Illinois, USA.Quelle 2
    • im Jahr 1860: Township 14 Range 12, Scott, Illinois.Quelle 7
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1930: East Chicago, Lake, Indiana.Quelle 4
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Chicago Ward 12, Cook, Illinois.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 22. Juli 1939 in 1011 148th St, East Chicago, IN, sie war 86 Jahre alt.Quellen 5, 6
  • Sie wurde begraben in Forest Park, Cook County, Illinois, United States of America.Quelle 5
  • Ein Kind von John D Taylor und Mary "Polly" Shibe

Familie von Ellen E. Taylor

Sie war verwandt mit Charles Allan Hilliar.


Kind(er):

  1. Anna Jane Hilliar  1884-1971 
  2. Walter Hilliar  1886-1917

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellen E. Taylor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ellen E. Taylor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellen E. Taylor

John D Taylor
1816-????

Ellen E. Taylor
1853-1939



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=48230301&pid=24
      / Ancestry.com
    2. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Winchester, Scott, Illinois; Roll: M593_276; Page: 243A; Family History Library Film: 545775 / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 12, Cook, Illinois; Roll: T623_31077_4113717; Page: 3B; Enumeration District: 0339; FHL microfilm: 1240258.
      Birth date: Apr 1858 Birth place: Illinois Residence date: 1900 Residence place: Chicago Ward 12, Cook, Illinois
      / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: East Chicago, Lake, Indiana; Roll: 600; Page: 1B; Enumeration District: 96; Image: 1065.0; FHL microfilm: 2340335.
      Birth date: abt 1855 Birth place: Illinois Residence date: 1930 Residence place: East Chicago, Lake, Indiana
      / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Township 14 Range 12, Scott, Illinois; Roll: M653_227; Page: 937; Family History Library Film: 803227 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juli 1939 lag zwischen 14,3 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Mit der Tibet-Expedition unter Führung von Ernst Schäfer erreichen erstmals Deutsche die tibetische Hauptstadt Lhasa.
      • 31. Januar » Die letzten Ausgaben der auflagenstarken österreichischen Traditionszeitungen Neues Wiener Journal und Neue Freie Presse erscheinen. Sie werden von den Nationalsozialisten mit dem der Ostmärkischen Zeitungsverlagsgesellschaft einverleibten Neuen Wiener Tagblatt verschmolzen.
      • 2. September » Frankreich und Großbritannien stellen Deutschland ein Ultimatum auf sofortigen Rückzug aus Polen, getreu der Polen gegenüber abgegebenen britisch-französischen Garantieerklärung im Falle eines Angriffs.
      • 23. November » Die Schlachtschiffe Scharnhorst und Gneisenau versenken südöstlich von Island den britischen Hilfskreuzer Rawalpindi. 265 Menschen sterben, 37 überleben.
      • 7. Dezember » Im Winterkrieg beginnt die Schlacht von Suomussalmi zwischen der Roten Armee und Finnland, die bis zum 7. Januar dauern wird.
      • 31. Dezember » Die Wiener Philharmoniker geben ihr erstes Neujahrskonzert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Taylor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taylor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taylor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taylor (unter)sucht.

    Die Brown/Calvert Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    William J Zeman, "Brown/Calvert Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brown-calvert-tree/P24.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Ellen E. Taylor (1853-1939)".