Brown/Calvert Tree » Gail Inez Hubbard (1937-)

Persönliche Daten Gail Inez Hubbard 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Gail Inez Hubbard

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1985 in Orange, California, sie war 47 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. John Alan Shive  1959-1992
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gail Inez Hubbard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=48230301&pid=1662
    / Ancestry.com
  2. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Newspaper: St. Augustine Record; Publication Date: 26 Sep 2009; Publication Place: St. Augustine , FL , USA.
    Death date: 09/23/2009 Death place:
    / Ancestry.com
  3. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com
    Birth date: 7 Nov 1937 Birth place: Residence date: 1993 Residence place: Saint Augustine, FL
    / Ancestry.com
  4. California, Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com
    Birth date: abt 1938 Birth place: Marriage date: 19 Oct 1985 Marriage place: Orange, California
    / Ancestry.com
  5. California Divorce Index, 1966-1984, Ancestry.com
    Divorce date: Dec 1966 Divorce place: Orange, California
    / Ancestry.com
  6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New York, Kings, New York; Roll: T627_2568; Page: 12A; Enumeration District: 24-845.
    Birth date: abt 1938 Birth place: New York Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: New York, Kings, New York, United States
    / Ancestry.com
  7. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: ; Issue State: Florida; Issue Date: 1953.
    Birth date: 7 Nov 1937 Birth place: Death date: 23 Sep 2009 Death place: Saint Augustine, Saint Johns, Florida, United States of America
    / Ancestry.com
  8. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com
    Birth date: 7 Nov 1937 Birth place: Residence date: 1935-1993 Residence place: St Augustine, FL
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1937 lag zwischen 4,7 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In der Türkischen Republik erhalten die sechs Prinzipien des Kemalismus, darunter der Laizismus, Verfassungsrang.
    • 21. März » Die gegen die kirchenfeindliche Haltung des Regimes in Deutschland gerichtete Enzyklika Mit brennender Sorge von Papst PiusXI. wird in allen deutschen katholischen Gemeinden verlesen.
    • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
    • 28. April » Benito Mussolini weiht in Rom die Filmstadt Cinecittà ein.
    • 2. Juni » Die unvollendet gebliebene Oper Lulu des österreichischen Komponisten Alban Berg hat postum ihre Uraufführung am Opernhaus Zürich. Literarische Vorlage für das Werk sind die beiden Tragödien Erdgeist und Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind, deren Wortlaut der Komponist fast unverändert gelassen hat. Das Werk feiert auch als Fragment einen Erfolg.
    • 30. Juli » Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Chef des sowjetischen Geheimdiensts NKWD unterzeichnet den NKWD-Befehl Nr. 00447. Auf seiner Grundlage werden im Zeitraum von August 1937 bis November 1938 zirka 800.000 Personen erschossen oder in Lager des Gulag eingewiesen. Der Befehl ist die umfassendste aller so genannten Massenoperationen des Großen Terrors in der Sowjetunion.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1985 lag zwischen 4,4 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 11. April » In Tirana stirbt Enver Hoxha, der uneingeschränkte politische Führer Albaniens, im Alter von 76 Jahren an Herzversagen. Nachfolger wird sein Stellvertreter Ramiz Alia.
    • 25. Mai » Bangladesch wird von einem Zyklon und einer Sturmflut heimgesucht. Es sterben zwischen 10.000 und 40.000 Menschen.
    • 12. August » Japan-Air-Lines-Flug 123, eine Boeing 747 auf dem Weg von Tokio nach Osaka, prallt gegen den Berg Takamagahara. Von den 524 Personen an Bord überleben nur vier das Unglück; es ist der nach Opferzahlen schwerste Flugunfall der Geschichte mit nur einem Flugzeug.
    • 1. Oktober » Die israelische Luftwaffe bombardiert das PLO-Hauptquartier in Tunis.
    • 4. Oktober » Zur Förderung von freier Software gründet der amerikanische Aktivist Richard Stallman die Free Software Foundation (FSF).
    • 20. November » Microsoft veröffentlicht die erste Version des Betriebssystems Windows.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hubbard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hubbard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hubbard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hubbard (unter)sucht.

Die Brown/Calvert Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
William J Zeman, "Brown/Calvert Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brown-calvert-tree/P1662.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Gail Inez Hubbard (1937-)".