Familienstammbaum Brouwer » jan lodder (1800-1869)

Persönliche Daten jan lodder 

  • Er wurde geboren im Jahr 1800 in leersum.
    BRON: NH doopboek van Leersum
    Op 24-08-1800 is gedoopt: Jan

    De vader is: Jan Lodder

    De moeder is: Jenneke Brouwer

    De getuige is:

    Wonende te:

    Geboortedatum:

    Opmerkingen:
  • Er wurde getauft am 24. August 1800 in leersum.
  • Er ist verstorben am 16. Oktober 1869 in leersum, er war 69 Jahre alt.
    Uit het overlijdensregister van de gemeente Leersum, aktenummer 20
    datum akte: 16-10-1869 blijkt dat op 16-10-1869 is overleden:

    Naam: Jan Lodder

    Ouders overledene zijn:

    Vader: Jan Lodder

    Moeder: Jenneke Brouwer

    Leeftijd: 69

    Geboorteplaats: Leersum

    Plaats overlijden: Leersum

    Partner: Gerrigje van Appeldoorn

    Opmerkingen:

    Detail resultaat: (Moeder)

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 1101
    Gemeente: Leersum
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 20
    Aangiftedatum: 16-10-1869
    Overledene Jan Lodder
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 16-10-1869
    Leeftijd: 69
    Overlijdensplaats: Leersum
    Vader Jan Lodder
    Moeder Jenneke Brouwer
    Partner Gerrigje van Appeldoorn
    Relatie: echtgenoot
  • Ein Kind von jan lodder und jenneken brouwer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2009.

Familie von jan lodder

Er ist verheiratet mit gerrigje van appeldoorn.

Sie haben geheiratet am 26. April 1851 in leersum, er war 51 Jahre alt.

Uit het huwelijksregister van de gemeente Leersum, aktenummer 2
blijkt dat op 26-04-1851 is gehuwd:

Bruidegom: Jan Lodder

geboren te: Leersum. Leeftijd: 50

Zoon van: Jan Lodder

en: Jenneke Brouwer

Bruid: Gerrigje van Appeldoorn

geboren te: Leersum. Leeftijd: 55

Dochter van: Cornelis Jansze van Appeldoorn

en: Catharina van den Broek

Opmerkingen: Bruid wed. Dirk Alberts, overl. 24-01-1847

Detail resultaat: (Moeder bruidegom)

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 866
Gemeente: Leersum
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 26-04-1851
Bruidegom Jan Lodder
Leeftijd: 50
Geboorteplaats: Leersum
Bruid Gerrigje van Appeldoorn
Leeftijd: 55
Geboorteplaats: Leersum
Vader bruidegom Jan Lodder
Moeder bruidegom Jenneke Brouwer
Vader bruid Cornelis Jansze van Appeldoorn
Moeder bruid Catharina van den Broek
Nadere informatie Bruid wed. Dirk Alberts, overl. 24-01-1847

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit jan lodder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken jan lodder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von jan lodder


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. August 1800 war um die 15,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Alessandro Volta informiert die Royal Society in London über eine von ihm erdachte Stromquelle, deren Prinzip als Voltasche Säule bekannt wird.
      • 2. Mai » Anthony Carlisle und William Nicholson gelingt es, Wasser mittels elektrischen Stroms in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Diesen Vorgang wird Michael Faraday dementsprechend als Elektrolyse bezeichnen.
      • 1. August » König Georg III. unterzeichnet den Act of Union 1800, mit dem ab dem 1. Januar 1801 Großbritannien und Irland das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland bilden.
      • 5. September » Die Briten erobern Malta durch eine erfolgreiche Blockade der von französischen Truppen besetzten Mittelmeerinsel.
      • 20. Oktober » Das Generalauditoriat der Preußischen Armee wird begründet.
      • 14. Dezember » In der zweitägigen Schlacht am Walserfeld gelingt es im Zweiten Koalitionskrieg den unterliegenden österreichischen Truppen sich einer Einkesselung durch französische Einheiten zu entziehen. Jean-Victor Moreau quartiert seine Soldaten in der Folge in Salzburg ein.
    • Die Temperatur am 26. April 1851 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 22. März » Das Königreich Württemberg trennt sich von der privaten Thurn-und-Taxis-Post und richtet einen Staatsbetrieb für den Postdienst ein.
      • 26. März » Einen dritten Versuch mit dem nach ihm benannten Pendel führt der Wissenschaftler Léon Foucault diesmal im Pariser Panthéon durch. Mit Hilfe eines 67 Meter herabhängenden Seils beweist er mit dem Versuch die Erdrotation.
      • 1. Mai » Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet.
      • 12. August » Isaac Merritt Singer erhält ein Patent auf die erste einsatzfähige Nähmaschine.
      • 24. Oktober » William Lassell entdeckt die Uranusmonde Ariel und Umbriel.
      • 24. Dezember » Ein Feuer wütet in der Library of Congress. 35.000 Bücher und andere Einrichtungsgegenstände, darunter ein Originalporträt von Christoph Kolumbus, werden ein Raub der Flammen.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1869 war um die 10,8 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
      • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
      • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
      • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
      • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
      • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lodder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lodder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lodder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lodder (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ellen Westerduin-Brouwer, "Familienstammbaum Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/brouwer-stamboom/I574.php : abgerufen 20. Juni 2024), "jan lodder (1800-1869)".