Broersma Family Tree » Pier Broers Broersma (1766-1837)

Persönliche Daten Pier Broers Broersma 

Quelle 1

Familie von Pier Broers Broersma

Er ist verheiratet mit Gretske Sjerps Haitsma.


Trouwregister Hervormde gemeente Exmorra Allingawier, 1787
DTB nr: 801, 1748 - 1811
Vermelding: Bevestiging huwelijk van 7 oktober 1787, Allingawier
Man: Pier Broers Boersma, Allingawier
Vrouw: Grestke Sjerps Haitsma, Allingawier

Gestandaardiseerde namen: PIER BROERS en GRETSKE SEERPS

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1787 in Allingawier, Wonseradeel, Friesland, Netherlands, er war 21 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Broer Piers Broersma  1788-1867 
  2. Grietje Piers Broersma  1791-1850 
  3. Aukjen Piers Broersma  1794-1862 
  4. Sjerp Piers Broersma  1797-1855 
  5. Hinne Piers Broersma  ± 1802-1855
  6. Pier Piers Broersma  1805-1870 


Notizen bei Pier Broers Broersma


Memories van successie 1818-1927
Kantoor Bolsward, overl. jaar 1837

Overledene : Pier Broers Broersma
Overleden op: 22 mei 1837
Wonende te : Exmorra
Tekst:
boer; man van reeds overleden Gretske Sjerps Haitsma (erft vruchtgebruik van
1/2) (zie ook volgende memorie 2031/473); vader van Broer, boer Piaam, Grietje
(vrouw van Obe Harkes Posthumus, kastelein Makkum), Aukje (vrouw van Douwe
Hendriks Alkema, arbeider), Sjerp, idem Allingawier, Hinne, boer en Pier Piers
Broersma, arbeider aldaar. (akte sterk aangetast)

Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap

Bron : Tresoar
Memories van successie 1818-1927
Toegangsnr. : 42
Inventarisnr. : 2031
Dagregisternr.: 472

Op microfilm nr. 22 raadpleegbaar op de studiezaal van Tresoar

Overlijdensakte Wonseradeel, 1837
Aangiftedatum 22 mei 1837, blad nr. 24
Pier Broers Broersma, overleden 22 mei 1837, oud 71 jaar, gehuwd

Wonseradeel, dopen, geboortejaar 1766, doopjaar 1766

Geboren op 3 maart 1766
Gedoopt op 16 maart 1766 in Exmorra/Allingawier
Dopeling: Pier
Vader: Broer Allerts Broersma, schoolmeester in Allingawier
Moeder: Hinke Piers

Gestandaardiseerde namen:
Dopeling: PIER of PIERKJE
Vader: BROER ALLERTS BROERSMA
Moeder: HINKE PIERS

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
Herv. gem. Exmorra en Allingawier, doop 1666-1811
Inventarisnr. : DTB 801
Op microfiche beschikbaar op studiezaal Tresoar
Wijzigingsdatum: 13-2-2007

Familienamen 1811
Broersma, Broer Allerts, Allingawier
k. Allert 47, Pier 45
kk. ( van Pier) Broer 23, Sjerp 14, Henne 9, Pier 6, Oukjen 17, Grietje 20
Mairie Tjerkwerd, fol. 38

Kadaster 1832

Kadastrale gemeente: Tjerkwerd, Sectie: C Minuutplan: Tjerkwerd C2
Eigenaar: Pier Broers Broersma en mede E.
Beroep: Landbouwer
Woonplaats: Exmorra
Legger nr: 39

Perceelnrs: 260
In gebruik als: Water als Weiland
Oppervlak: 2650
Klasse: 3
Belasting:

Kadaster 1832

Kadastrale gemeente: Tjerkwerd, Sectie: C Minuutplan: Tjerkwerd C1
Eigenaar: Pier Broers Broersma
Beroep: Landbouwer
Woonplaats: Exmorra
Legger nr: 38

Perceelnrs: 73
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 28010
Klasse: 5
Belasting:

Perceelnrs: 74
In gebruik als: Rietland
Oppervlak: 1150
Klasse: 1
Belasting:

Perceelnrs: 196
In gebruik als: Voetpad als Weiland
Oppervlak: 5350
Klasse: 3
Belasting:

Perceelnrs: 204
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 1860
Klasse: 2
Belasting:

Perceelnrs: 208
In gebruik als: Huis en Erf
Oppervlak: 920
Klasse: 1
Belasting: 21

Perceelnrs: 209
In gebruik als: Boomgaard
Oppervlak: 133
Klasse: 1
Belasting:

Perceelnrs: 211
In gebruik als: Huis en Erf
Oppervlak: 112
Klasse: 1
Belasting: 9

Perceelnrs: 212
In gebruik als: Huis en Erf
Oppervlak: 220
Klasse: 1
Belasting: 15

Perceelnrs: 213
In gebruik als: Voetpad als Weiland
Oppervlak: 280
Klasse: 3
Belasting:

Perceelnrs: 214
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 12600
Klasse: 2
Belasting:

Perceelnrs: 215
In gebruik als: Voetpad als Weiland
Oppervlak: 480
Klasse: 3
Belasting:

Perceelnrs: 216
In gebruik als: Voetpad als Weiland
Oppervlak: 270
Klasse: 3
Belasting:

Perceelnrs: 217
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 15610
Klasse: 3/5
Belasting:

Perceelnrs: 239
In gebruik als: Rietland
Oppervlak: 164
Klasse: 1
Belasting:

Perceelnrs: 240
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 17310
Klasse: 3
Belasting:

Perceelnrs: 254
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 11490
Klasse: 2
Belasting:

Perceelnrs: 257
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 2790
Klasse: 3
Belasting:

Perceelnrs: 258
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 1090
Klasse: 3
Belasting:

Perceelnrs: 259
In gebruik als: Molen en Erf
Oppervlak: 200
Klasse: 1
Belasting:

Perceelnrs: 261
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 58510
Klasse: 3
Belasting:

Perceelnrs: 262
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 64530
Klasse: 3
Belasting:

Perceelnrs: 264
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 20900
Klasse: 3
Belasting:

Perceelnrs: 283
In gebruik als: Weiland
Oppervlak: 8220
Klasse: 3
Belasting:

http://www.molendatabase.org/molendb.php?step=details&tbnummer=03656

Database Nr.: 3745
Naam/Aanduiding: Polder Exmorra Schraard/ Polder 26
Ligging: 0,9 km N der kerk, a/d vaart n.z.
Kadaster 1811-1832: Tjerkwerd sectie C (blad 2) nr. 259 Pier Broers Broersma, landbouwer
Locatie: RD X 160188 Y 564090
N 53.063648 O 5.464597
Plaats: Exmorrazijl
Gemeente: Sudwest Fryslan
Streek: Wunseradiel
Provincie: Fryslan
Bouwjaar: 1832<
Verdwenen: 1947 gesloopt
Type: Spinnenkop
Kenmerken: Houtgedekt (onderhuis vert. planken)
Aandrijving: Windmolen
Categorie: verdwenen
Functie: Poldermolen

Constructie
Vlucht/Rad: 11 m, houten as en roeden
Inrichting: Vijzel 1,20 m opv. h.
Romp: Vierkante ondertoren
Kruiwerk: Zetelkruier

Geschiedenis
De polder, ca. 50 ha land onder Exmorra en Schraard omvattende, werd in 1904 opgericht. Een bestaande windwatermolen (een spinnekopmolen, staande op het perceel kad. gemeente Tjerkwerd, sectie C nr. 259) werd voor 130,= (inclusief de ondergrond) overgenomen.

De bemaling van het poldergebied vond tot 1948 plaats door middel van de indertijd overgenomen spinnekopmolen. In dat jaar werd de molen afgebroken en vervangen door een dieselgemaal. In 1953 werd de dieselmotor vervangen door een elektromotor.

Bron: archief van de Particuliere polder Exmorra-Schraard, 1904-1988, Archiefnet.
------

Bemaalde de polder 26 (70 ha)
1943 in goede staat
Elgenaar: Bestuur v/d polder Schraard-Exmorra
Huurder: D. Broersma, Exmorra
Molenmaker: H. Runia, Schraard
>1950 verdwenen
Bron: archief Ten Bruggencate

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pier Broers Broersma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pier Broers Broersma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pier Broers Broersma


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar - Friesland Provincial Archives (Web Site)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. März 1766 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
      • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
      • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
      • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
    • Die Temperatur am 16. März 1766 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
      • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
      • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
      • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1787 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
      • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
      • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
      • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
      • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
      • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1837 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Michigan wird 26. Bundesstaat der USA.
      • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
      • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
      • 10. Mai » Die Einstellung der Konvertibilität von Papiergeld in Gold- und Silbermünzen durch alle New Yorker Banken führt zur spekulativ beeinflussten Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Auslöser ist weiters die Wirtschaftspolitik des letzten Präsidenten Andrew Jackson und der Entzug staatlicher Gelder aus der Second Bank of the United States. Die Weigerung von US-Präsident Martin Van Buren, staatliche Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft zu ergreifen, trägt in der Folge dazu bei, die Schäden und Dauer der Krise zu erhöhen.
      • 13. Juli » Der Buckingham Palace wird mit dem Einzug der Königin Victoria offiziell zur künftigen Hauptresidenz der britischen Monarchen.
      • 18. November » Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Broersma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broersma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broersma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broersma (unter)sucht.

    Die Broersma Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Luke Broersma, "Broersma Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/broersma-family-tree/I312.php : abgerufen 8. August 2025), "Pier Broers Broersma (1766-1837)".