Broersma Family Tree » Martha Ellen Orrell (1895-1968)

Persönliche Daten Martha Ellen Orrell 

Quelle 1

Familie von Martha Ellen Orrell

Sie ist verheiratet mit Robert Edward Gillham.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Virgil L Gillham  1920-1937

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Ellen Orrell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Ellen Orrell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Ellen Orrell

Oliver Orrell
± 1837-1862
Margaret McCaffrey
± 1839-????
Mary Ann Pope
1837-1869

Martha Ellen Orrell
1895-1968



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1910 Federal Census (Census)
    2. E-Mail Message, Dave Orrell
    3. Find A Grave.com (Web Site)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Oktober 1895 war um die -0,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
      • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
      • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
      • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
      • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
      • 22. Oktober » Bei einem spektakulären Zugunglück im Bahnhof Montparnasse in Paris kommt eine Frau ums Leben, sechs weitere Personen werden verletzt.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1968 lag zwischen 6,4 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Von Cape Canaveral Air Force Station startet Apollo 5 zu einem unbemannten Testflug in eine Erdumlaufbahn. Die Mondlandefähre soll erprobt werden.
      • 21. März » Bei der Schlacht von Karame beansprucht die palästinensische Fatah ihren ersten militärischen Erfolg gegen Israel im israelisch-palästinensischen Konflikt.
      • 12. April » Am Tag nach dem Mordanschlag auf Rudi Dutschke in Berlin durch Josef Bachmann kommt es zu schweren Ausschreitungen in mehreren deutschen Städten.
      • 29. September » An der Deutschen Oper Berlin kommt es zur Uraufführung der Oper Ulisse von Luigi Dallapiccola.
      • 4. November » Die Schlacht am Tegeler Weg wird ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte der APO der 68er-Bewegung
      • 31. Dezember » Nach dem Putsch vom 4. September gegen Alphonse Massemba-Débat wird Marien Ngouabi Staatspräsident der Republik Kongo.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1966 » Julius Bender, deutscher evangelischer Theologe und Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden
    • 1968 » Ray Harroun, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
    • 1969 » Carlo Salamano, italienischer Automobilrennfahrer
    • 1969 » Jan Palach, tschechoslowakischer Philosophie-Student, der sich selbst verbrannte
    • 1969 » Robert Lusser, deutscher Ingenieur
    • 1970 » Albert Mähl, deutscher Schriftsteller und Journalist

    Über den Familiennamen Orrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Orrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Orrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Orrell (unter)sucht.

    Die Broersma Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Luke Broersma, "Broersma Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/broersma-family-tree/I1861.php : abgerufen 8. August 2025), "Martha Ellen Orrell (1895-1968)".