Broersma Family Tree » Lamont Erwin Thornburg (1858-1943)

Persönliche Daten Lamont Erwin Thornburg 

Quelle 1

Familie von Lamont Erwin Thornburg

Er ist verheiratet mit Hannah M Crispin.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1882 in California, Verenigde Staten, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ivy A Thornburg  1882-1973
  2. Ada R Thornburg  1891-1988


Notizen bei Lamont Erwin Thornburg


California, Death Index, 1940-1997
Name: Lamott Erwin Thornburg
Gender: Male
Birth Date: 23 Apr 1858
Birth Place: Iowa
Death Date: 22 Oct 1943
Death Place: Stanislaus
Mother's Maiden Name: Curtis
Father's Surname: Thornburg

Page652 History of Stanislaus County, California, USA

LAMOTT E. THORNBURG. An esteemed citizen of Stanislaus County who is enjoying a well-deserved retirement is Lamott E. Thornburg, who was born in Mitchell, Iowa, on April 23, 1858, the son of William H. Thornburg, a native of Laporte, Ind., and a farmer, who took up Government land in Iowa and married Miss Oresta Curtis, a native of Pennsylvania, who had come with her parents to Iowa in her girlhood. In 1859 Wm. Thornburg, with comrades, started for Pike's Peak, Colo., on account of the gold rush just starting in that region. As they proceeded up the Platte River, they met many who were returning home from Pike's Peak discouraged, so being well provisioned and with good ox-teams and wagons,they determined to push on to California and in due time arrived in the Sacramento Valley. After following mining in the Sierras a while, Mr. Thornburg returned to his family who had been left on the Iowa farm and soon afterwards he moved from Mitchell to Alamakee County, when Lamott was still a little lad; and there went in for farming again and so it happened that Lamott attended the district school at Waukon, Iowa. During the great struggle of the Civil War Wm. Thornburg served three years with patriotic zeal in the Twenty-seventh Iowa Volunteer Infantry.

After the war he continued farming, but he was not satisfied in Iowa on account of his liking for California, which eventually became so strong he sold his Iowa hold- ings and when Lamott was about twelve years of age, his father brought the family out to California, in May, 1870, on one of the early transcontinental trains, and settled in Stanislaus County, west of the present location of Turlock ; and after a year they removed to the Panoche Valley in Fresno County. There again his father bought Government land, and he became a successful grain farmer and stockman. In 1879 they left the Panoche Valley and returned to Stanislaus County; and this time they settled near Modesto. Mr. Thornburg purchased about 150 acres, upon which he lived until 1885; and then he sold out and removed to the vicinity of Turlock, where he purchased a half-section of land, which he planted to grain which as soon as the irrigation system was completed he improved to alfalfa and orchards. He lived to be about seventy-five years old, and then, amid the comfortable surroundings of his own ranch, he passed away. His widow now lives retired in Turlock at the venerable age of eighty-one, hale and hearty. They had four children ; two are living, Lamott of this review and William, who resides near Los Angeles.

Lamott Thornburg, when he was twenty-one years old, started to work on various ranches in Stanislaus County, and in that way he labored for about four years. Then, on February 5, 1882, he was married to Miss Hannah Crispin, the ceremony taking place on the ranch of her sister northwest of Modesto. She was a native of Mahaska County, Iowa. Her father, Frank Crispin, was born in Chillicothe, Ohio, September 10, 1827, and in 1848 became an early settler of Oskaloosa, Iowa, and then he married Miss Adeline Bonsell in 1850, who was a native of Virginia. He followed farming in Iowa for thirty-five years. Four of the children had moved to Stanislaus County, so the parents joined them here in 1883, and here they made their home, celebrating their golden wedding in 1900, when all of their children but one were present. He passed away, aged eighty-one, being survived by his widow until she, too, passed on, aged eighty-three. Their six children were as follows: Laura, Mrs. J. K. Carson of Modesto; Mary, Mrs. Mattox, passed away in Iowa; Janet is Mrs. I. W. Updike of Modesto; Hannah is Mrs. Thornburg; T. J. is a well-known rancher near Modesto, and Susie is Mrs. Clark of Fresno. Hannah Crispin attended the public schools of Oskaloosa and also Penn College in that city. She came to Modesto in 1880 with a sister, and here she met Lamott Thornburg. After their marriage Mr. Thornburg leased a farm of 640 acres near Turlock, devoted to grain, and having removed there, they farmed it for three years. In 1884 Mr. Thornburg purchased from John Mitchell some 335 acres one and a half miles northwest of Turlock, which he farmed to grain. In 1888 he bought 100 acres more and also leased other lands, having as much as 1,000 acres in grain at a time. When the district came under irrigation he immediately improved his land for intensive farming, leveling and checking the land. He had about 300 acres in alfalfa, and was quite extensively engaged in dairying and stock raising, making a specialty of Holsteins, his dairy comprising about seventy-five cows. He was also engaged in raising draft horses and mules. From time to time he sold some of his ranch, retaining 135 acres, which he now rents, it being devoted to double cropping. The ranch is under the Turlock Irrigation District and at one time Mr. Thornburg grew only alfalfa. Later, however, he plowed that out and double-cropping was started. In 1913 he built a comfortable residence in Modesto, where he and his estimable wife have since resided. Five children have come to bless the Thornburg family life, although that family is at present scattered. Ivy A. is Mrs. Wade Howell, and she resides near Modesto; Delwin C. is farming at Turlock, and so is Ray H. ; Ada R. is the present Mrs. Ralph Crow, of Crows Landing; and Glen E. is farming not far from Turlock.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lamont Erwin Thornburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lamont Erwin Thornburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lamont Erwin Thornburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Find A Grave.com (Web Site)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. April 1858 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Mit der Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer wird die Royal Italian Opera im Londoner Covent Garden in ihrer heutigen Form eröffnet, nachdem sie am 5. März 1856 abgebrannt ist.
      • 5. August » Das erste transatlantische Telegraphenkabel wird unter Cyrus W. Field fertiggestellt. Es funktioniert nur einen Monat lang.
      • 24. Oktober » Das Bethaus der Baptisten in Jever wird seiner Bestimmung übergeben. Mitbeteiligt an den Einweihungsfeierlichkeiten sind Johann Gerhard Oncken und Julius Köbner sowie der Missionar August Friedrich Wilhelm Haese. Es handelt sich bei dem Bethaus um eine der ältesten Baptistenkirchen in Kontinentaleuropa.
      • 24. November » Die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss hat in einem Wiener Gasthaus ihre Uraufführung.
      • 15. Dezember » Die Österreichische Westbahn geht feierlich eröffnet auf dem Teilstück von Wien Westbahnhof nach Linz in Betrieb.
      • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1882 war um die 2,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
      • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
      • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
      • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
      • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
      • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1943 lag zwischen 10,1 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Abfahrt des alliierten Geleitzuges HX 229 aus New York, der bis zu seiner Ankunft in Liverpool die meisten Verluste aller HX-Geleitzüge erleidet.
      • 22. März » Auf der Suche nach Partisanen im Zweiten Weltkrieg umstellt die SS die weißrussische Ortschaft Chatyn, treibt über 150 Menschen in eine Scheune und verbrennt sie bei lebendigem Leib. Aus diesem Anlass errichtete die Sowjetunion 1969 dort die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus.
      • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
      • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
      • 3. November » Bei der „Aktion Erntefest“ ermorden die Nationalsozialisten mehr als 43.000 Juden in drei verbliebenen Lagern im Generalgouvernement Polen: Trawniki, Poniatowa und Majdanek.
      • 18. November » Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thornburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thornburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thornburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thornburg (unter)sucht.

    Die Broersma Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Luke Broersma, "Broersma Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/broersma-family-tree/I14802.php : abgerufen 30. April 2025), "Lamont Erwin Thornburg (1858-1943)".