Familienstammbaum Blom » Maria Johanna "Marie" de Loor (1880-1964)

Persönliche Daten Maria Johanna "Marie" de Loor 

  • Spitzname ist Marie.
  • Sie ist geboren am 3. Mai 1880 in Haarlem.Quelle 1
    Geboren in het huis staande aan de Doelstraat 31 te Haarlem
    Tijdstip: 03:00
  • Geburtsregistrierung am 4. Mai 1880.Quelle 1
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 22. November 1964 in Haarlem, sie war 84 Jahre alt.Quelle 3
    Tekst bidprentje:
    Ter dankbare nagedachtenis aan MARIA JOHANNA BLOM-DE LOOR weduwe van Johannes Gerardus BLOM
    Zij werd geboren te Haarlem, 3 mei 1880, overleden te Haarlem op 22 november 1964 na meermalen gesterkt te zijn door het de H. Sacramenten der zieken, en werd begraven 26 november d.a.v. in het familiegraf op het r.k. kerkhof "Berkenrode" te Heemstede. Zij heeft ons een groot en lief voorbeeld gegeven. Zij had een zuiver geloof en een innige vroomheid. Zij had een altijd bezige zorg voor haar kinderen. Haar hart was vol van hen en van verlangen naar God. Hoezeer verlangde zij naar de hemel ! Jezus Christus, die de Verrijzenis en het Leven zijt, geef haar de eeuwige rust, de eeuwige vreugde, waarnaar zij zo hunkerend heeft uitgezien. Beloon haar voor alles, wat zij voor haar kinderen en voor anderen heeft gedaan. Maria, Oorzaak van onze blijdschap, Troosteres der bedroefden, bid voor haar en voor ons.

    Tekst overlijdenskaart:
    Tot onze diepe droefheid overleed in de St. Joannes de Deo te Haarlem,na een langdurig ziekbed, voorzien van de H. Sacramenten der zieken,onze lieve moeder, behuwd- en grootmoeder MARIA JOHANNA BLOM-DE LOOR weduwe van Johanned Gerardus BLOM in de leeftijd van 84 jaar.
    Haarlem, M.M.J. Copini-Blom
    A.A.H. Copini
    Haarlem, M.H.J. Blom
    Haarlem, C.G.M. Janus-Blom
    T.C. Janus
    's-Gravenhage: J.G. Blom
    C.A.P.M. Blom-Beelen
    Fairy Meadows, N.S.W., Australië, A.M. Blom
    J. Blom-van Wermeskerken en kleinkinderen
    Haarlem, 22 november 1964.
    Karel Doormanlaan 124
    De overledene ligt opgebaard in de rouwkapel van de St. Joannes de Deo.
    Rozenkransgebed dinsdagavond 8 uur in bovengenoemde rouwkapel, en woensdagavond 8 uur in de parochiekerk St. Bavo, Herenweg 88, Heemstede.
    De gezongen Requiemmis zal aan God worden opgedragen op donderdag 26 november a.s. om 10.00 uur in de parochiekerk van de H. Bavo,
    Herenweg 88 Heemstede, waarna de begrafenis zal plaats hebben in het familiegraf op het R.K. kerkhof Berkenrode aldaar.
  • Sie wurde begraben am 26. November 1964 in Heemstede.Quelle 4
  • Ein Kind von Johannes de Loor und Anna Maria Snellens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2020.

Familie von Maria Johanna "Marie" de Loor

Sie ist verheiratet mit Johannes Gerardus Blom.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1912 in Heemstede, sie war 32 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Augustinus Maria Blom  1917-1997 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Johanna "Marie" de Loor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Johanna "Marie" de Loor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Johanna de Loor

Maria Johanna de Loor
1880-1964

1912

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GBR Haarlem 1880 akte nr. 558
    2. PK
    3. Bidprentje (origineel in bezit)
    4. R.K. Kerkhof St. Bavo Berkenrode, Herenweg 88, 2101 MP Heemstede
    5. HWR Heemstede 1912 akte nr. 16

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Mai 1880 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
      • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
      • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
      • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
      • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
      • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1912 lag zwischen 8,7 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Im Piper Verlag erscheint der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Mäzene des Vorhabens sind der Kunstsammler Bernhard Koehler, der Verleger Reinhard Piper und der Kunsthistoriker Hugo von Tschudi.
      • 19. Juli » Die dänischen Polarforscher Ejnar Mikkelsen und Iver Iversen werden nach zwei unfreiwilligen Überwinterungen in Nordostgrönland vom norwegischen Robbenfänger Sjöblomsten gerettet.
      • 10. August » Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf.
      • 15. August » Eduardo Schaerer wird Staats- und Regierungschef Paraguays. Ihm gelingt es, die innenpolitische Lage zu stabilisieren und den Aufbau der brachliegenden Wirtschaft einzuleiten.
      • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
      • 7. November » Das durch Heinrich Seeling erbaute Deutsche Opernhaus in Berlin wird mit Beethovens Oper Fidelio eröffnet.
    • Die Temperatur am 22. November 1964 lag zwischen 8,4 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Mit dem Sieg über Sonny Liston wird Cassius Clay, der im selben Jahr den Namen Muhammad Ali annimmt, erstmals Schwergewichtsweltmeister im Boxen.
      • 27. März » Das so genannte Karfreitagsbeben mit dem Epizentrum im Prinz-William-Sund in Alaska ist mit 9,2Punkten auf der Momenten-Magnituden-Skala eines der stärksten Erdbeben in den USA. Bei dem Beben werden 125 Menschen getötet, Tsunamis kommen bis Hawaii und Kalifornien.
      • 6. Juli » In der Schlacht von Nam Dong greifen Vietkong einen amerikanischen Feldstützpunkt der US Army Special Forces in Vietnam an.
      • 2. November » König Saud von Saudi-Arabien wird durch einen familieninternen Putsch abgesetzt und durch seinen Halbbruder König Faisal ersetzt.
      • 3. November » In den USA gewinnt Lyndon B. Johnson –seit dem Attentat auf Kennedy 36. US-Präsident– die Präsidentschaftswahlen gegen seinen republikanischen Herausforderer Barry Goldwater.
      • 25. November » Die DDR teilt mit, dass sie ab 1. Dezember von Besuchern aus dem Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet einen Mindestumtausch frei konvertierbarer Währungen gegen heimische Mark der Deutschen Notenbank verlangen werde. Rentner und Kinder bleiben vom Zwangsumtausch ausgenommen.
    • Die Temperatur am 26. November 1964 lag zwischen 1,6 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » The Beatles landen auf ihrer ersten Amerika-Reise auf dem New Yorker John F. Kennedy Airport, wo sie auf dem Rollfeld von 5.000 Fans und 200 Journalisten empfangen werden.
      • 25. Februar » Mit dem Sieg über Sonny Liston wird Cassius Clay, der im selben Jahr den Namen Muhammad Ali annimmt, erstmals Schwergewichtsweltmeister im Boxen.
      • 16. April » Anlässlich der Wiener Internationalen Gartenbauausstellung werden in Wien der Donaupark und der 252m hohe Donauturm eröffnet.
      • 12. Juni » Im Südafrika der Apartheid werden die ANC-Führer Nelson Mandela und Walter Sisulu sowie weitere sechs Mitstreiter zu lebenslanger Haft auf Robben Island verurteilt.
      • 21. Juni » Die Spanische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Europameisterschaft, indem sie im Finale den Titelverteidiger Sowjetunion mit 2:1 besiegt.
      • 10. Juli » Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Loor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Loor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Loor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Loor (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Blom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Menno Blom, "Familienstammbaum Blom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/blom_stamboom/I1068584537.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria Johanna "Marie" de Loor (1880-1964)".