Blom-Schouten Family Line » Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom (1885-1966)

Persönliche Daten Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom 


Familie von Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom

Er ist verheiratet mit Aleida Maria van Angeren.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Toegangnr: 358
Inventarisnr: 28
Gemeente: Bussum
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 20
Datum: 06-03-1916
Bruidegom Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Aleida Maria van Angeren
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Soest
Vader bruidegom Cornelis Theodorus Blom
Moeder bruidegom Elisabeth Poelder
Vader bruid Sijbrandus van Angeren
Moeder bruid Jannetje van 't Klooster
Nadere informatie beroep bg.: caféhouder; beroep bruid: naaister; beroep vader bg.: boekhouder; beroep vader bd.: fabrieksarbeider

Sie haben geheiratet am 6. März 1916 in Bussum, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna Aleida Blom  ± 1918-1937


Notizen bei Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom

Bevolkingsregister
Geregistreerde: Arnoldus Albertus Joannes Baptista Blom
Geboortedatum: 07-07-1884
Geboorteplaats: Amsterdam
Documenttype: Bevolkingsregister
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Alkmaar
Plaats instelling: Alkmaar
Collectiegebied: Noord-Holland
Archief: 77.1.2.029
Registratienummer: 2
Pagina: 16
Akteplaats: Den Helder
Collectie: Archiefnaam: Bevolkingsregister, Bron: Bevolkingsregister, Deel: 2, Periode: 1880-1917
Boek: Dienstboden, mannen, 2 van 2
---------------
Overledene: Arnoldus Albertus Joannes Baptista Blom
Geslacht: Man
Vader: Cornelis Theodorus Blom
Moeder: Elisabeth Poelder
Relatie: Aleida Maria van Angeren
Gebeurtenis: Overlijden
Datum; 18-01-1966
Gebeurtenisplaats: Eindhoven
Documenttype; BS Overlijden
Erfgoedinstelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling: 's-Hertogenbosch
Collectiegebied: Noord-Brabant
Archief: 1299
Registratienummer: 3509
Aktenummer: 78
Registratiedatum: 20-01-1966
Akteplaats: Eindhoven
Collectie: Deel: 3509, Periode: 1966
Boek: Overlijdensregister Eindhoven 1966

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom

Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom
1885-1966

1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1916 lag zwischen -4.2 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
      • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
      • 2. Juli » Die erste Südamerikameisterschaft im Fußball beginnt, Gastgeberland ist Argentinien. Das Eröffnungsspiel endet mit einem 4:0-Sieg von Chile gegen Uruguay.
      • 11. Oktober » Als Reaktion auf den im deutschen Offizierskorps verbreiteten Antisemitismus, dem zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die sogenannte „Judenzählung“ an.
      • 2. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall statt.
      • 30. Dezember » Im Ersten Weltkrieg lehnen die Alliierten das am 12. Dezember vorgelegte Friedensangebot des deutschen Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg ab.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1966 lag zwischen -8.6 °C und -6 °C und war durchschnittlich -7.1 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (44%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Drei Tage später als geplant startet das unbemannte Apollo-Raumschiff der NASA erstmals zu einem Testflug, der Mission AS-201.
      • 26. Juni » Der Schweizer Kanton Basel-Stadt führt das Frauenwahlrecht ein.
      • 29. Juli » Bei einem Militärputsch in Nigeria wird der Diktator Johnson Aguiyi-Ironsi getötet. Die neuen Machthaber unter General Murtala Mohammed entscheiden sich für den am Putsch selbst nicht beteiligten Yakubu Gowon als neuen Präsidenten.
      • 30. Juli » England wird bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land durch einen 4:2-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland zum ersten Mal Fußballweltmeister. Geoff Hurst erzielt dabei das berühmte Wembley-Tor zum zwischenzeitlichen 3:2.
      • 19. August » Ein Erdbeben bei Varto, Türkei, fordert ca. 2.500 Tote.
      • 4. November » Der Arno tritt über die Ufer und überflutet große Teile von Florenz. Dabei kommen zahlreiche Menschen ums Leben, Kunstwerke im Wert von mehreren Millionen werden beschädigt oder zerstört.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blom (unter)sucht.

    Die Blom-Schouten Family Line-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard Kloppenburg, "Blom-Schouten Family Line", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/blom-family-tree/I166.php : abgerufen 6. August 2025), "Arnoldus Albertus Johannes Baptista Blom (1885-1966)".