Birrell family tree » Julia Pricilla Couzens (1847-1938)

Persönliche Daten Julia Pricilla Couzens 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Julia Pricilla Couzens

Sie ist verheiratet mit John Grieve Oliver.

Sie haben geheiratet am 28. November 1882 in Church of England Brandon Manitoba, sie war 34 Jahre alt.Quellen 1, 2, 10


Kind(er):

  1. Agnes Jane Oliver  1883-1971 
  2. Annie Belle Oliver  1885-1971 
  3. Jay Adam Oliver  1889-1901
  4. Arthur King Oliver  1890-1969 
  5. Alice Grieve Oliver  1893-1977

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julia Pricilla Couzens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Julia Pricilla Couzens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Julia Pricilla Couzens

Hunton Cousens
1798-± 1868
Charles King
± 1793-????
Sarah Burges
± 1794-????

Julia Pricilla Couzens
1847-1938

1882

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Canada, Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Star-Phoenix; Publication Date: 25 Oct 1938; Publication Place: Saskatoon, Saskatchewan, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/508149671/?article=8941fee7-a020-4b13-b506-111836eb3835&focus=0.15338969,0.19493033,0.2698871,0.6347285&xid=3355 / Ancestry.com
    2. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Star-Phoenix; Publication Date: 25 Oct 1938; Publication Place: Saskatoon, Saskatchewan, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/508149671/?article=8941fee7-a020-4b13-b506-111836eb3835&focus=0.15338969,0.19493033,0.2698871,0.6347285&xid=3355 / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
    4. 1891 Census of Canada, Ancestry.com
      Birth date: abt 1857
      Birth place: England
      Residence date: 1891
      Residence place: Saskatchewan, Territories, Canada
      / Ancestry.com
    5. Canada, Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1871 Census of Canada, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1871; Census Place: Berlin, Waterloo North, Ontario; Roll: C-9944; Page: 57; Family No: 196 / Ancestry.com
    7. 1916 Canada Census of Manitoba, Saskatchewan, and Alberta, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
      Birth date:
      Birth place: England
      Residence date:
      Residence place: Twenty Ninth Street
      Arrival date: 1880
      Arrival place:
      / Ancestry.com
    8. 1911 Census of Canada, Ancestry.com
      Birth date: December 1857
      Birth place: England
      Residence date: 1911
      Residence place: Battleford, Saskatchewan, Canada
      Arrival date: 1869
      Arrival place:
      / Ancestry.com
    9. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD
      Birth date: Jan 1858
      Birth place: Greater London, London, Middlesex, United Kingdom
      / Ancestry.com
    10. Web: Manitoba, Marriage Index, 1879-1931, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Canadian Passenger Lists, 1865-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1906 Canada Census of Manitoba, Saskatchewan, and Alberta, Ancestry.com
      Birth date: abt 1857
      Birth place: E
      Residence date: 1906
      Residence place: Saskatchewan, Saskatchewan, Canada
      Arrival date: 1871
      Arrival place:
      / Ancestry.com
    13. 1901 Census of Canada, Ancestry.com
      Birth date: 1857
      Birth place: England
      Residence date: 1901
      Residence place: Battleford (North/Nord), Saskatchewan, The Territories, Canada
      / Ancestry.com
    14. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. Saskatchewan, Canada, Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1867-1932, Ancestry.com, DGS Roll: 005472554; FHL Roll: 001033188; Page Number: 113; Series Number: 12-0505; 2015-04-13 14:08:59; pinegarmm; Saskatchewan Catholic Church Records, 1846-1934 - FSI / Ancestry.com
    16. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG9; Piece: 1236; Folio: 76; Page: 20; GSU roll: 542781.
      Birth date: abt 1858
      Birth place: Poplar, Middlesex, England
      Residence date: 1861
      Residence place: East Harling, Norfolk, England
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Dezember 1847 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die kalifornische Stadt Yerba Buena wird in San Francisco umbenannt.
      • 30. März » Im von Preußens König Friedrich WilhelmIV. erlassenen Toleranzedikt wird unter anderem der Kirchenaustritt erlaubt.
      • 23. Juli » Das Preußische Judengesetz bringt eine Rechtsvereinheitlichung und gewährt dieser Bevölkerungsgruppe Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit.
      • 11. September » Der Ohrwurm Oh! Susannah (I come from Alabama) des Komponisten Stephen Collins Foster wird erstmals in einem Saloon in Pittsburgh, Pennsylvania, vorgetragen.
      • 21. September » Auf der Insel Mauritius, einer britischen Kronkolonie, werden zweierlei Briefmarken ausgegeben, die Rote und Blaue Mauritius.
      • 21. November » Das Märchenspiel Der Dudelsackpfeifer von Strakonice oder Das Fest der Waldfrauen von Josef Kajetán Tyl wird in Prag uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1861 war um die 18,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 25. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris hat die Operette Les Musiciens d'orchestre von Léo Delibes und Aristide Hignard ihre Uraufführung.
      • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
      • 27. April » Nach dem Beschluss der Sezessionsversammlung von Virginia, sich von den USA zu trennen und den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen, erklären Virginias nordwestliche Countys ihrerseits die Abspaltung von Virginia und den Verbleib in der Union.
      • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
      • 3. Juni » Im Gefecht bei Philippi, einem der ersten Gefechte des Amerikanischen Bürgerkriegs im westlichen Virginia, besiegen die Unionstruppen unter General McClellan die Konföderierten. Eine der Folgen der Schlacht ist die Trennung West Virginias vom sezessionistischen Virginia.
    • Die Temperatur am 28. November 1882 war um die 1,0 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
      • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
      • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
      • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
      • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
      • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1938 lag zwischen 2,3 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt die bis zum 7. April dauernde Schlacht um Tai’erzhuang als Teil der Schlacht um Xuzhou. Japanische Truppen versuchen, die chinesische Garnisonsstadt Tai'erzhuang in der Nähe von Xuzhou zu erobern.
      • 14. April » Auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball müssen die konkurrierenden Bochumer Sportvereine Turnverein 1848, TuS 1908 und Germania 1906 zum VfL Bochum fusionieren.
      • 19. Juni » Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit4:2.
      • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
      • 1. Oktober » Die Wehrmacht rückt nach dem Münchner Abkommen in das Sudetenland ein. Die Annexion dieses Teils des tschechoslowakischen Staatsgebietes wird am Folgetag beendet und die Tschecho-Slowakische Republik entsteht und löst damit die Erste Tschechoslowakische Republik ab.
      • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Couzens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Couzens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Couzens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Couzens (unter)sucht.

    Die Birrell family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Colin Birrell, "Birrell family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/birrell-family-tree/I5000486398.php : abgerufen 7. August 2025), "Julia Pricilla Couzens (1847-1938)".